Menü Schließen

Was ist die Funktion von Lungenblaschen?

Was ist die Funktion von Lungenbläschen?

Durch die dünnen Wände der Lungenbläschen gelangt der Sauerstoff in die Blutgefäße. Mit dem Blut wird der Sauerstoff im Körper verteilt. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid in die Lungenbläschen ab. Das Kohlendioxid nimmt den umgekehrten Weg wie der Sauerstoff und wird ausgeatmet.

Was sind Alveolen und welche Aufgabe haben Sie?

Arterien. Funktion: Die Alveolen dienen dem Gasaustausch in der Lunge zwischen Luft und Blut. Während der Atmung wird Luft in die Alveolen geleitet, welches reich an Sauerstoff und arm an Kohlenstoffdioxid ist. In den Arterien befindet sich dagegen zunächst weniger Sauerstoff und mehr Kohlenstoffdioxid.

Wie funktionieren die Alveolen in der Lunge?

Funktion: Die Alveolen dienen dem Gasaustausch in der Lunge zwischen Luft und Blut. Während der Atmung wird Luft in die Alveolen geleitet, welches reich an Sauerstoff und arm an Kohlenstoffdioxid ist. In den Arterien befindet sich dagegen zunächst weniger Sauerstoff und mehr Kohlenstoffdioxid.

LESEN SIE AUCH:   Welche Pflanzen in Terrakotta?

Wie sind die Alveolen aufgebaut?

Aufbau: Die Alveolen haben wie oben genannt eine Dodekaeder-Form An ihren Wänden befinden sich neben den Kapillaren auch Makrophagen (Fresszellen), die Krankheitserreger oder Staubpartikel aufnehmen und somit eine Vergiftung des Blutes verhindern. Am Anfang bzw. am Ende der Kapillaren werden diese zu Venen bzw. Arterien.

Was ist die innere Membran?

Die innere Membran stellt die eigentliche physiologische Barriere dar, sie enthält zahlreiche spezifische Translokatoren und ist in Mitochondrien die Grundlage für die Generierung elektrochemischer Gradienten zur Bereitstellung von Energie (in Chloroplasten kommt diese Funktion der Thylakoidmembran zu; chemiosmotische Hypothese).

Was sind die Aufgaben der Kapillaren?

Die Aufgaben der Kapillaren. Das weit verzweigte Kapillarnetz ermöglicht also den Gas- und Stoffaustausch zwischen dem Blut und dem umliegenden Gewebe. So können beispielsweise Sauerstoff, Nährstoffe, Stoffwechselprodukte, Wasser und anorganische Ionen vom Blut in den Zwischenraum zwischen Geweben/Zellen (Interstitium) wandern und umgekehrt.