Menü Schließen

Was ist ein alkylsubstituent?

Was ist ein alkylsubstituent?

Die Seitenketten werden als Alkylsubstituenten betrachtet. Diese sind jeweils an ein bestimmtes Kohlenstoffatom der Hauptkette gebunden. Gibt es mehr als eine Seitenkette, werden sie mit ihren Gruppennamen in alphabetischer Reihenfolge vor dem Stammnamen genannt.

Was gibt es für Alkane?

Für die Reihe der n-Alkane von 1 bis 12 werden folgende Namen vergeben: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, Undecan und Dodecan. Die Namen solltest du dir gut merken, da diese in den weiteren Stoffgruppen immer wieder vorkommen werden.

Was versteht man unter einer Alkylgruppe?

Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen besteht. Die einfachste Alkylgruppe ist die Methylgruppe -CH3; sie tritt relativ häufig auf.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel ist Nestle wert?

Welche Seitenketten gibt es?

unpolare Seitenketten: Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, Phenylalanin, Tryptophan. ungeladene, polare Seitenketten: Tyrosin, Serin, Threonin, Cystein, Selenocystein, Asparagin, Glutamin. saure Seitenketten: Aspartat, Glutamat. basische Seitenketten: Lysin, Arginin, Histidin.

Wie wird die Darstellung von Kohlenstoffketten dargestellt?

Zur Darstellung von Kohlenstoffketten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In Valenzstrichformeln werden alle an der Kette gebundenen Atome eingezeichnet. Oft werden die mit der Kohlenstoffkette verknüpften Wasserstoffatome weggelassen und nur die C-C-Bindungen dargestellt; diese Schreibweise wird Skelettformel genannt.

Was entsteht bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen?

Bei der optimalen (vollständigen) Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entsteht Wasser und Kohlenstoffdioxid, bei unzureichender (unvollständiger) Verbrennung können auch Kohlenstoffmonoxid oder Kohlenstoff (Ruß) entstehen. Die Reaktivität der Alkane ist abhängig von ihrer Kettenlänge.

Wie lassen sich Kohlenwasserstoffe unterschieden?

Kohlenwasserstoffe lassen sich unterteilen in die aromatischen und die aliphatischen Kohlenwasserstoffe, bei denen ungesättigte und gesättigte Verbindungen unterschieden werden. Bei gesättigten Kohlenwasserstoffen handelt es sich um chemische Verbindungen, die ausschließlich C-C-Einfachbindungen enthalten.

LESEN SIE AUCH:   Was bringt uns Kommunikation?

Was ist Kohlenstoff in der Natur enthalten?

Kohlenstoff ist in allen Lebewesen enthalten, alles lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Dies gilt sowohl für Pflanzen, Pilze, als auch für Tiere. Geologisch findet man Kohlenstoff sowohl elementar, als auch in Verbindungen. Man findet sowohl Diamant, als auch Graphit in der Natur.