Menü Schließen

Was ist ein turbobenziner?

Was ist ein turbobenziner?

Ein Turbolader stellt dem Motor mehr Luftmasse zur Verbrennung bereit, als dieser selbst ansaugen kann. Der Motor kann mehr Kraftstoff einspritzen, hat also mehr zündfähiges Gemisch zur Verfügung. Das ergibt mehr Leistung. Im Wesentlichen besteht ein Turbolader aus zwei Teilen: aus Abgasseite und Frischluftseite.

Wie viel Bar hat ein Turbolader?

So arbeiten normale Ottomotoren mit Vorverdichtung häufig mit Lade-Überdrücken weniger als einem Bar. Diesel- und stärkere und/oder kleinere (Downsizing) Otto-Motoren mit Ladedrücken von 1 bar und mehr (beispielsweise VW Golf VI R: 1,2 bar).

Wie viel kostet ein Turbolader?

Die Materialkosten für einen neuen Turbolader liegen meist zwischen 850,- und bis zu 2.300 Euro. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind BorgWarner oder Garrett. Regenerierte Turbolader sind meist günstiger zu bekommen und daher insbesondere bei Fahrzeugen mit einem geringen Zeitwert zu empfehlen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist leichter Wasser oder Luft?

Wie erhöht sich der Druck mit einem Turbolader?

Durch Erhöhen des von außen wirkenden Drucks mit einem Turbolader wird daher vor allem bei hoher Drehzahl wesentlich mehr Frischladung in den Zylinder gepresst, was das Drehmoment und dementsprechend die erreichbare Motorleistung steigert.

Wie ist die Haltbarkeit von einem Turbolader?

Letztlich hängt ihre Haltbarkeit von der Konstruktion und den Materialien ab. Die Ingenieure legen ihre Erfindungen entsprechend robust aus. Tipp für mehr Haltbarkeit: Da ein Turbolader bis zu 300.000 Umdrehungen pro Minute dreht, benötigt die Welle der beiden Schaufeln immer ausreichend Schmierung.

Was kostet der Turbolader in der Werkstatt?

Sollte der Turbolader defekt sein, führt der nächste Weg in die Werkstatt. Das Personal muss für das Fahrzeug das passende Ersatzteil besorgen, hier fallen Kosten im einem Bereich von 1.000 und 2.500 Euro an. Darüber hinaus nimmt der Austausch ein paar Arbeitsstunden in Anspruch, die auf den Preis draufkommen.

Kann der Turbolader einen Defekt aufweisen?

Sollte der Rauch eine bläuliche Verfärbung aufweisen, kann ein Defekt am Turbolader ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Motoröl, das den Rücklauf blockiert. In dieser Situation stimmt das Kompressionsverhältnis nicht mehr, und die Entwicklung wird verschärft.

LESEN SIE AUCH:   Wie gross ist die Armee der Taliban in Afghanistan?