Menü Schließen

Was ist eine Nephritis?

Was ist eine Nephritis?

Der Begriff Nierenentzündung (Nephritis) umfasst eine Reihe entzündlicher Erkrankungen der Nieren. Je nach dem entzündeten Gewebe gibt es verschiedene Formen von Nierenentzündung (wie Glomerulonephritis). Nach dem Verlauf lassen sich akute und chronische Nierenentzündung unterscheiden.

Welche Medikamente bei Nierenentzündung?

Zur Behandlung einer akuten Nierenbeckenentzündung mit nur leichten Beschwerden verschreibt der Arzt für 1–2 Wochen Antibiotika, z. B. ein Fluorchinolon wie Ciprofloxacin oder Levofloxacin, alternativ auch ein Cephalosporin wie Ceftibuten oder Cefpodoxim.

Was sind die ersten Symptome einer Nephritis?

Zu den ersten typischen Symptomen, die schließlich auf eine Nephritis hinweisen, gehören Veränderungen des Urins aufgrund der beinträchtigten Filterfunktion der Niere. So kommt es etwa zu Verfärbungen des Urins, da mit dem Urin vermehrt Blut und Eiweiß ausgeschieden wird, sowie zu deutlich verringerten oder auch ansteigenden Harnmengen.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit Geldspenden?

Wann wird die IgA-Nephritis diagnostiziert?

In den meisten Fällen wird die IgA-Nephritis erst spät diagnostiziert, da sie in der Regel ohne Schmerzen verläuft und auch sonst keine sichtbaren Symptome zeigt. Allerdings findet sich Blut im Urin, welches für den Patienten nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen ist.

Was sind die Heilungschancen bei einer akuten Nephritis?

Bei einer akuten Nierenentzündung sind die Heilungschancen in den meisten Fällen gut, sofern die Erkrankung frühzeitig entdeckt und behandelt wird. Nach der Ausheilung der Nephritis sollten sich die Betroffenen jedoch regelmäßig Kontrolluntersuchungen unterziehen, bei denen die Urinwerte und der Bluthochdruck bestimmt werden.

Ist eine chronische Nephritis heilbar?

Eine chronische Nephritis ist zwar behandelbar, aber nicht heilbar. Sie kann im Laufe der Zeit zu einer derart starken Schädigung der Niere führen, dass eine dauerhafte Dialyse notwendig wird.