Menü Schließen

Was ist eine Wertschopfungskette einfach erklart?

Was ist eine Wertschöpfungskette einfach erklärt?

Die Wertschöpfungskette oder auch Wertkette (Value Chain) stellt die Stufen der Produktion als eine geordnete Reihung von Tätigkeiten dar. Diese Tätigkeiten schaffen Werte, verbrauchen Ressourcen und sind in Prozessen miteinander verbunden. Das Konzept wurde erstmals 1985 von Michael E.

Wie sieht eine Wertschöpfungskette aus?

Die Wertschöpfungskette stellt die zusammenhängenden Unternehmensaktivitäten des betrieblichen Gütererstellungsprozesses grafisch dar. Nach Porter gibt es fünf Primäraktivitäten, die den eigentlichen Wertschöpfungsprozess beschreiben: interne Logistik, Produktion, externe Logistik, Marketing & Verkauf und Service.

Was ist eine Wertschöpfung?

Der Begriff Wertschöpfung kann definiert werden als die Differenz zwischen der von Unternehmen erbrachten Leistung und den vom Unternehmen in Anspruch genommenen Vorleistungen. Die Wertschöpfung ist dabei ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

Was ist eine Wertschöpfungskette nach Porter?

Die Wertschöpfungskette nach Porter ist ein bekanntes Managementkonzept, mit dem es möglich ist, eine umfassende Analyse des Unternehmens vorzunehmen. Die verschiedenen Unternehmensbereiche können mithilfe einer Wertschöpfungskette abgebildet und eine anschließende Analyse der dort anfallenden Aktivitäten vorgenommen werden.

LESEN SIE AUCH:   Wo werden grenztaster eingesetzt?

Was ist die Wertschöpfung eines Unternehmens?

Die Wertschöpfung ist für viele Unternehmen ein Wert, an denen sich die Verantwortlichen bei Entscheidungen orientieren können. Die Wertschöpfung umfasst hier die Gesamtleistung eines Unternehmens abzüglich der Vorleistungen.

Was ist die virtuelle Wertschöpfungskette?

Die virtuelle Wertschöpfungskette ist das Resultat der speziellen Eigenschaften, die der Information im Internet zuteil wird Elektronische Wertschöpfung: Vermittlung (Matchingwert) Auswahl (Selektionswert) Überblick (Strukturierungswert) Austausch (Kommunikationswert) Kooperation (Abstimmungswert) Abwicklung (Transaktionswert)