Menü Schließen

Was ist Hoffa Impingement?

Was ist Hoffa Impingement?

Als Hoffa-Kastert-Syndrom bezeichnet man eine Hypertrophie des Corpus adiposum infrapatellare. Häufig ist dieser Symptomkomplex die Folge von entzündlichen Prozessen im Kniegelenk. Auch Störungen der Mechanik kommen als Ursache in Frage.

Wo befindet sich der Hoffa fettkörper?

Der Hoffa-Fettkörper (Corpus adiposum infrapatellare) liegt im Kniegelenk zwischen Schienbeinkopf (Condylus tibiae), Kniescheibenband (Ligamentum patellae) und dem unteren Rand der Kniescheibe (Patella).

Wie wird die Plica entfernt?

Wird Beschwerdefreiheit durch Schonung, Medikamente oder Injektionen in das Knie nicht erreicht, ist eine Arthroskopie (Schlüsselloch-OP) des Kniegelenkes indiziert. Hierbei wird die Plica schonend entfernt. In unserer Praxis erfolgt der Eingriff in einer schonenden Vollnarkose und dauert selten länger als 15 Minuten.

Wie kann ich eine Kniebandage anwenden?

Das Tragen einer Kniebandage empfiehlt sich sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Aktivität. Du kannst sie entweder schmerz- und belastungslindernd oder verletzungsvorbeugend anwenden. Die unterschiedlichen Verwendungszwecke stellen allesamt verschiedene Ansprüche an das Material und die Funktion der jeweiligen Bandage.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen Bauchkrampfe bei Babys tun?

Wie vergleichst du den Umfang deiner Kniescheibe?

Um dich an der folgenden Tabelle zu orientieren, musst du zunächst einen individuellen Knieumfang ermitteln. Am besten gelingt das im Sitzen. Strecke dein Bein aus und winkle das Knie um 30 ° an. Nun misst du den Umfang 14 cm oberhalb sowie 12 cm unterhalb der Kniescheibe und vergleichst deine Werte mit diesen Richtwerten:

Was sind die Bänder des Knies in der Vorderansicht?

Die Bänder des Knies verbinden den Oberschenkelknochen und das Schienbein miteinander. Gemeinsam sorgen sie für Fixierung und Beweglichkeit, indem sie die Knochen und die Kniescheibe beweglich in ihrer Position halten. Das Kniegelenk mit seinen stabilisierenden Bändern in der Vorderansicht © bilderzweg /Fotolia

Warum sollte die Kniebandage elastisch sein?

Gleichzeitig muss der Stoff so elastisch sein, dass er sich an deine Bewegungen anpasst und dich motorisch nicht einschränkt. Zudem solltest du darauf achten, dass du die Kniebandage ohne Schmerzen überziehen kannst.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen Tinea capitis?