Menü Schließen

Was kann man gegen die Schwellung nach Hallux OP machen?

Was kann man gegen die Schwellung nach Hallux OP machen?

Regelmäßiges Hochlagern des operierten Fußes und eine externe Kompression vermindert die Schwellung des Fußes und können vom Patienten in Eigenregie durchgeführt werden.

Wann darf man wieder duschen nach Hallux OP?

14 Tagen, bei komplikationsloser Wundheilung, dürfen Sie wieder duschen. nach 4 – 6 Wochen, bzw. nach 8 – 10 Wochen bei größeren Operationen, dürfen Sie wieder im Normalschuh laufen. Wegen der üblichen Schwellung des Fußes muss es ein größerer Schuh sein, der die Großzehe keinesfalls wieder nach außen drücken darf.

Wann Duschen nach Zehnagel OP?

Am Tag nach der Operation können Sie den angelegten Verband vorsichtig wechseln und bis zur zweiten Woche nach dem Eingriff alle zwei bis drei Tage erneuern, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden. Halten Sie die Wunde sauber und meiden Sie den Kontakt mit Shampoo oder Spülwasser. Duschen ist nach zwei Tagen erlaubt.

Wie ist die Nachbehandlung nach einer Fußoperation wichtig?

Eine professionelle und achtsame Nachbehandlung ist nach einer Fußoperation wichtig: Sie ist genauso entscheidend für das Endergebnis, wie der chirurgische Eingriff selbst. Deshalb betreuen wir Sie in der Orthopädie am Gürzenich selbstverständlich auch im Anschluss an den Eingriff und sprechen die Nachsorge detailliert mit Ihnen ab.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel kg nach Geburt weg?

Wie lange müssen sie nach einer Fußoperation krankgeschrieben werden müssen?

Wie lange Sie nach einer Fußoperation krankgeschrieben werden müssen, hängt von der Art des Eingriffs und Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. In vielen Fällen ist es möglich, mit dem Arbeitgeber eine Lösung zu finden, in der Sie vorübergehend eine leichtere Arbeit erledigen, sodass Sie schneller wieder an Ihren…

Wie lange kann ich nach einer Fussoperation nicht arbeiten?

Wie lange Sie nach einer Fussoperation nicht arbeiten können, hängt von Ihrer beruflichen Tätigkeit sowie von der Art des Eingriffes ab. Oft kann nach Absprache mit dem Arbeitgeber eine Lösung und vorübergehend eine leichtere Arbeit gefunden werden, sodass einer vorzeitigen Rückkehr zur Arbeit nichts im Wege steht.

Welche Auswirkungen kann eine Fuß-Operation haben?

Daher kann eine Fuß-Operation durchaus nachhaltige Auswirkungen für die sich anschließenden Alltagsaktivitäten haben. Damit Sie hinterher wieder vollständig „auf die Füße kommen“, ist die Nachbehandlung mindestens genauso wichtig wie die Operation selbst.

LESEN SIE AUCH:   Welche Zwangsmittel gibt es?