Menü Schließen

Was kann mit dem Schwindel auftreten?

Was kann mit dem Schwindel auftreten?

Zeitgleich zum Schwindel kann es auch zu Kopfschmerzen oder einem Druckgefühl im Kopf kommen. Der Kopfschmerz kann dabei wie bei einer Migräne einseitig auftreten und noch mit Lichtempfindlichkeit verbunden sein.

Wann kommt es zu Kopfschmerzen beim Schwindel?

Zeitgleich zum Schwindel kann es auch zu Kopfschmerzen oder einem Druckgefühl im Kopf kommen. Der Kopfschmerz kann dabei wie bei einer Migräne einseitig auftreten und noch mit Lichtempfindlichkeit verbunden sein. Liegen die Kopfschmerzen eher am Hinterkopf vor, kann dies ein Zeichen für ein HWS-Syndrom sein.

Was spricht man von vestibulären schwindeln?

Von einem peripheren vestibulären Schwindel spricht man, wenn Innenohr oder Gleichgewichtsnerv betroffen sind. Zentraler vestibulärer Schwindel tritt bei Erkrankungen von Hirnstamm, Kleinhirn oder Großhirn auf.Das sind die verbreitetsten Formen und Ursachen von vestibulärem Schwindel:

LESEN SIE AUCH:   Welche Sternzeichen Gewinnen am haufigsten im Lotto?

Welche Ursachen führen zu Doppelbildern?

Eine weitere Ursache für das Auftreten von Doppelbildern in Verbindung mit Übelkeit, Kopfschmerz oder Schwindel ist der Missbrauch von Alkohol und anderen Drogen. Mit dem Abklingen des Rausches sollten die Symptome dem für Drogen- und Alkoholmissbrauch typischen „Brummschädel“ weichen und nach und nach von selbst abklingen.

Neben dem Schwindel können Benommenheit sowie Stand- und Gangstörungen als Begleitsymptome auftreten. „Phobischer Schwankschwindel trifft vor allem äußerst korrekte und pflichtbewusste Menschen“, sagt Strupp.

Ist Schwindel bei einem Schlaganfall der Fall?

„Neben akutem Schwindel können bei einem Schlaganfall weitere Begleitsymptome wie beispielsweise Schluck- und Sprechstörungen sowie Doppelbilder auftreten.“ Schwindel kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Ursachen haben, wie es beim phobischen Schwankschwindel der Fall ist.

Was ist das gefährlichste daran mit dem Schwindel?

Das Gefährlichste daran ist die mit dem Schwindel einhergehende Sturzgefahr und – vor allem im Straßenverkehr oder in einem Umfeld mit laufenden Maschinen – die Desorientierung. Heikler wird es, wenn das Gleichgewichtsorgan direkt geschädigt wird, zum Beispiel durch eine Entzündung oder durch Durchblutungsstörungen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Menschen gibt es in Asien?

Wie kann Schwindel ausgelöst werden?

Neben einer Erkrankung des peripheren Gleichgewichtsorgans kann Schwindel auch durch die Schädigung von Strukturen im Gehirn ausgelöst werden – diese Form des Schwindels wird als zentraler Schwindel bezeichnet. Mögliche Ursachen können unter anderem ein Schlaganfall, multiple Sklerose oder ein vorzeitiges Altern des Kleinhirns sein.