Menü Schließen

Was Kosten neue Glaser fur die Brille?

Was Kosten neue Gläser für die Brille?

Als Brillenträger werden Sie die Kosten für Brillengläser beim lokalen Optiker in Ihrer Stadt kennen. Dort variiert der Preis zwischen ca. 40€ – 400€ pro Glas. Die Kosten sind von mehreren Kriterien abhängig wie Sehstärke, Beschichtung oder Tönung der Brillengläser.

Was sind Premium Gläser?

Premiumgläser unterscheiden sich durch ein erweitertes Blickfeld im Nah- und Mitteldistanzbereich. Zudem besteht die Möglichkeit durch Berücksichtigung individueller Parameter ein noch besseres Sehergebnis zu erzielen. Außerdem zeichnen sich unsere Premiumgläser durch eine hohe Spontanverträglichkeit aus.

Was sind Kunststoffgläser für Brillen?

Kunststoffgläser: Kunststoffgläser gelten heute als “State of the Art” und werden in den meisten Brillen eingesetzt. Kunststoffgläser hingegen sind echte Leichtgewichte und sorgen dadurch für einen hohen Tragekomfort. Daher werden sie heute für die Verglasung der meisten Brillen verwendet.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine gute Begrussungsrede?

Was sind die Unterschiede bei Brillengläsern?

Während die Wahl der Brillenfassung vor allem von Gesichtsform und Geschmack abhängt, gelten bei Brillengläsern andere Kriterien. Brillengläser können entweder aus Kunststoff oder “echtem” Glas, sogenanntem Mineral- oder Silikatglas, bestehen. Doch was sind die Unterschiede und für wen ist was am besten geeignet?

Wie sollten sie sich entscheiden für ein Brillenglas?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich für Glas oder Kunststoff entscheiden sollen, sollten Sie sich beim Optiker Ihres Vertrauens beraten lassen und schildern, welche individuellen Anforderungen das Brillenglas erfüllen muss. Rodenstock Markengläser erkennen Sie an dem eingravierten „R“.

Was sind die Unterschiede zwischen Mineralglas und Silikatglas?

Brillengläser können entweder aus Kunststoff oder “echtem” Glas, sogenanntem Mineral- oder Silikatglas, bestehen. Doch was sind die Unterschiede und für wen ist was am besten geeignet? Mineralglas ist zwar etwas dünner als Kunststoff, dafür aber auch schwerer.