Menü Schließen

Was passiert im Gehirn bei Unterzuckerung?

Was passiert im Gehirn bei Unterzuckerung?

Bei schweren Unterzuckerungen kann es vorkommen, dass der Betroffene bewusstlos wird und einer Fremdhilfe bedarf. Das Gehirn sagt damit: „Ich kann einfach nicht mehr, ich habe zu wenig Energie, ich schalte ab. “ Sinkt der Zuckerwert noch weiter, kann auch ein zerebraler Krampfanfall auftreten.

Wie funktioniert ein schlauchmagen?

Der Schlauchmagen ist eine Form der Verkleinerung des Magens zur Behandlung der Fettsucht. Bei der Operation wird ein großer Teil des Magens entfernt, sodass nur ein schlauchartiger Rest erhalten bleibt und die Patienten dadurch beim Essen deutlich schneller ein Sättigungsgefühl empfinden.

Was passiert bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel?

Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist vor allem für das Gehirn gefährlich, weil es auf Zucker als Energiequelle angewiesen ist. Auf den Mangel reagiert der Körper mit Stresssymptomen wie Schwitzen, Herzrasen und Zittern. Eine schwere Unterzuckerung ist sogar lebensbedrohlich.

LESEN SIE AUCH:   Wie wichtig ist korperliche Liebe?

Wie soll ich bei einem Dumping-Syndrom behandelt werden?

Bei Verdacht auf ein Dumping-Syndrom muss ein Arzt aufgesucht werden. Dieser befasst sich zunächst mit der Krankengeschichte des Patienten und erkundigt sich bei ihm nach vorherigen Magenoperationen und Vorerkrankungen. Meist reichen schon die typischen Symptome des Dumping-Syndroms aus, um die Erkrankung festzustellen.

Wann verschwindet das Dumping-Syndrom wieder?

Allerdings verschwindet es in der Regel nach 6 bis 12 Monaten von selbst wieder. Als wichtig für einen günstigen Verlauf gilt eine konsequente Diät. Aufgrund des Dumping-Syndroms treten vor allem Komplikationen im Bereich des Bauches und des Magens auf. In den meisten Fällen leiden die Betroffenen als Blähungen und an starken Bauchschmerzen.

Was ist der Durchfall eines Dumping-Syndroms?

Durchfall als Symptom eines Dumping-Syndroms findet man vor allem im Rahmen eines Früh-Dumping-Syndroms. Ursache hierfür ist die zu schnelle Magenentleerung nach Nahrungsaufnahme, durch den fehlenden Magenpförtner nach einer Magenteilentfernung.

Ist das Dumping-Syndrom gravierend?

Unabhängig davon, ob es sich um ein frühes oder um ein spätes Dumping-Syndrom handelt, sind die Beschwerden nach Mahlzeiten in der Regel so gravierend, dass ein Gang zum Arzt dringend angeraten ist.

LESEN SIE AUCH:   Welche Beruhigungsmittel bekommt man vor einer OP?