Menü Schließen

Was plagen Frauen in den Wechseljahren?

Was plagen Frauen in den Wechseljahren?

Fliegende Hitze, Zyklusschwankungen, Depressionen: In den Wechseljahren plagen zahlreiche Beschwerden etwa zwei Drittel der Frauen, von denen wiederum die Hälfte an starken, behandlungsbedürftigen Symptomen leidet. Die Anzeichen der Wechseljahre in der Übersicht.

Was sind die Begleiterscheinungen der Wechseljahre?

Wallungen und Schlafstörungen sind typische Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Ob Frauen in die Wechseljahre kommen, bemerken sie meist daran, dass ihr Zyklus sich verändert: So können die Zeitabstände zwischen den monatlichen Regelblutungen nicht mehr so regelmässig sein wie früher, die Zeitabstände können länger, aber auch kürzer werden.

Was sind die Anzeichen der Wechseljahre in der Menopause?

Symptome rund um die Menopause. Fliegende Hitze, Zyklusschwankungen, Depressionen: In den Wechseljahren plagen zahlreiche Beschwerden etwa zwei Drittel der Frauen, von denen wiederum die Hälfte an starken, behandlungsbedürftigen Symptomen leidet. Die Anzeichen der Wechseljahre in der Übersicht.

Was sind die Beschwerden der Wechseljahre?

Diese Beschwerden fassen die Mediziner unter dem Begriff klimakterisches Syndrom oder Menopausensyndrom zusammen. Hitzewallungen, Schweissausbrüche und Herzrasen: Wallungen («hot flushes») sind die typischen körperlichen Beschwerden der Wechseljahre. In der Schweiz sind ungefähr sieben von zehn Frauen betroffen.

LESEN SIE AUCH:   Warum geht Verbinden und zentrieren nicht?

Was ist die häufigste Infektion der Harnröhre?

Am häufigsten ist eine Infektion der Harnröhre und der Blase, die auch als Infektion der unteren Harnwege oder als Blasenentzündung bezeichnet wird. Manche Infektionen können sich aber auch in die oberen Harnwege ausbreiten, also in Harnleiter und Nieren.

Was ist ein wechseljahressymptome?

Einer der ersten Wechseljahressymptome ist ein unregelmäßiger Zyklus: Mal versiegt die Monatsblutung schon nach wenigen Tagen, dann dauert es deutlich länger als 21 Tage, bis die Periode wieder einsetzt. Nachts können Hitzewallungen zu Schlafstörungen führen, die eine Frau im Alltag erheblich beeinträchtigen können.

Was sind wiederkehrende Blasenentzündungen in den Wechseljahren?

Auch wiederkehrende Blasenentzündungen sind typisch in den Wechseljahren. Der Grund hierfür ist ebenfalls eine schlechtere Durchblutung des Urogenitaltrakts. Die hormonellen Schwankungen der Wechseljahre können Schwindelanfälle und häufigere Kopfschmerz-Attacken als üblich hervorrufen.

Welche Symptome entwickeln Frauen während der Wechseljahre?

Manche Frauen entwickeln während der Wechseljahre auch psychische Symptome (wie Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen). Das liegt aber nicht unbedingt an den hormonellen Umstellungen im Klimakterium, sondern eher an anderen Veränderungen, die viele Frauen in diesem Alter durchleben.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Hautausschlag Kinder?

Ist die Trockenheit der Scheide typisch für Wechseljahre?

Auch die Trockenheit der Scheide sei keine typische Erscheinung der Wechseljahre, sondern schlicht des Alterns. Die Trockenheit nehme zwar im Alter der Hormonumstellung zu, danach aber nicht wieder ab. Von den körperlichen Symptomen war nur eines unzweifelhaft den Wechseljahren zuzurechnen: Hitzewallungen und plötzliche Schweißausbrüche.