Menü Schließen

Was sind die Symptome eines traumatischen Ereignisses?

Was sind die Symptome eines traumatischen Ereignisses?

Als Folge davon treten meist auch massive Konzentrationsschwierigkeiten, erhöhte Reizbarkeit und Schlafstörungen auf. Unabhängig von dem Ausmaß des traumatischen Ereignisses kann jeder Betroffene eine solche Symptomatik im Laufe des Lebens entwickeln und dringend therapeutische Unterstützung benötigen.

Welche Faktoren führen zu einem Trauma?

Das Alter eines Menschen, vergangene Dispositionen zu Trauma-Erfahrungen, soziale Unterstützung, Kultur, eine psychiatrische Geschichte der Familie und die generellen emotionale Stabilität sind einige Variablen, die die individuelle Reaktion eines Menschen auf ein Trauma beeinflussen. Das Trauma hinterlässt anhaltende Marker im Gehirn und Körper.

Was hinterlässt ein traumatisches Trauma?

Das Trauma hinterlässt anhaltende Marker im Gehirn und Körper. Alle traumatischen Erfahrungen bringen die Stress-Reaktion zurück, die ein Spektrum von physiologischen und hormonellen Veränderungen beinhaltet, die das zentrale und periphere Nervensystem beeinflussen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Burokratie hat der Kongress geschaffen?

Warum werden die traumatischen Ereignisse oft verschwiegen?

Aus dem Wunsch heraus, möglichst normal zu funktionieren, werden die mit den traumatischen Ereignissen verbundenen Sorgen und Nöte oft jahrelang verschwiegen. Viele Patient*innen befürchten außerdem, dass eine Auseinandersetzung mit dem Trauma ihren Zustand verschlimmern könnte. Diese Befürchtung ist glücklicherweise unbegründet.

Was sind die Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis?

Nur zu Personen, die Ähnliches durchgemacht haben, kann in Extremfällen ein Gefühl der Nähe verspürt werden. Weitere typische Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis sind Gefühle der Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder sogar Depression.

Was versteht man unter Trauma?

Die Definition von Trauma ist eine sehr umfassende. Das ICD (International Classification System of Diseases) versteht darunter eine Situation oder ein Ereignis außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalen Ausmaßes, das bei fast jedem eine tiefe Verstörung hervorrufen würde.

Was bedeutet das Wort „Trauma“?

Das Wort „Trauma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“. In der Psychologie verstehen wir darunter ein zutiefst erschütterndes Ereignis, das häufig mit einer außergewöhnlichen Bedrohung für das Leben oder die Gesundheit einhergeht.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel wiegt Perseverance?

Was ist ein psychisches Trauma?

Ein psychisches Trauma (griechisch = Wunde) ist kurz gesagt eine seelische Verletzung/Wunde. Jedes Ereignis, dass unser Gefühl der Sicherheit durchbricht, kann die Art und Weise, in der wir mit uns selbst und unserer Umwelt umgehen, stark beeinträchtigen.