Menü Schließen

Was sind Krampfanfalle bei Kindern?

Was sind Krampfanfälle bei Kindern?

Unter Krampfanfällen bei Kindern wird eine Reihe von Krankheitsbildern zusammengefasst, die durch das Auftreten bestimmter neurologischer Muster gekennzeichnet sind. Etwa ein Prozent der Kinder leiden unter zeitweisen Krampfanfällen, bei ca. 75 Prozent treten die ersten Anfälle bereits im sehr jungen Kindesalter auf.

Wie können Anfälle aus dem Nichts entstehen?

Die Anfälle können scheinbar aus dem Nichts heraus entstehen. Häufig werden sie aber durch Auslöser getriggert wie flackerndes Licht, aber auch Schlafmangel. So vielfältig wie die Anfallsarten sind auch die Ursachen der Epilepsie. Bei Kindern wie Erwachsenen können eine genetische Veranlagung,…

Wie viele Kinder leiden an Entwicklungsstörungen?

Etwa 90 Prozent der betroffenen Kinder leiden an Entwicklungsstörungen. Bei der Rolandi-Epilepsie handelt es sich um Anfälle meist einer Gesichtshälfte, die von Lautbildung und Speichelabsonderung begleitet wird; der Patient ist während des Anfalls wach. Meist verschwinden die Anfälle bis zur Pubertät.

Wie behandelt man einen epileptischen Anfall bei Kindern?

Bei einem epileptischen Anfall ist vorübergehend die Funktion des Gehirns in einer bestimmten Region (fokaler Anfall) oder insgesamt (generalisierter Anfall) gestört. Mit Medikamenten lässt sich das meist gut behandeln. Es gibt aber auch eine Epilepsieformen mit ungünstiger Prognose. Lesen Sie mehr über Epilepsie bei Kindern!

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist der Polarstern uber dem Horizont?

Krampfanfälle bei Kindern Krampfanfälle sind periodische Störungen der elektrischen Aktivität des Gehirns, die in gewissem Maße zu einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns führen. Wenn ältere Säuglinge oder… Erfahren Sie mehr ).

Was ist eine generalisierte Anfallsform?

Bei dieser generalisierten Anfallsform steht eine Bewusstseinsstörung im Vordergrund. Die Anfälle sind in der Regel sehr kurz (5 bis etwa 20 Sekunden). Sie beginnen und enden abrupt; der Patient ist „wie ausgeschaltet“.

Wann können Krampfanfälle eintreten?

Wenn die elektrische Aktivität des Gehirns gestört ist, können Krampfanfälle eintreten. Ungefähr 2 Prozent der Erwachsenen erleben irgendwann im Leben einmal einen Krampfanfall. Zwei Drittel von ihnen bekommen nie wieder einen solchen Anfall. Meist beginnen Anfallkrankheiten im frühen Kindes- oder späten Erwachsenenalter.

Wie entsteht ein Muskelkater nach dem Anfall?

Durch die sehr heftigen Muskelzuckungen kann nach dem Anfall ein Muskelkater bestehen. Diese Anfälle laufen im Gegensatz zu klonischen Anfällen nicht rhythmisch sondern ruckartig ab, sodass Gegenstände die in der Hand gehalten werden, weggeschleudert werden können.

LESEN SIE AUCH:   Wie reduziere ich Sussigkeiten?