Menü Schließen

Was sollte man nicht in einem feuchten Keller lagern?

Was sollte man nicht in einem feuchten Keller lagern?

Haben Sie keine Möglichkeit, Dinge einzuschweißen, ist es keine gute Idee, sie in Plastiktüten oder -boxen einzupacken, denn unter diesen bildet sich Schwitzwasser. Verpacken Sie sie dann nur in Kartons. Kleidung oder Schuhe schimmeln im Keller leicht, verzichten Sie daher komplett auf deren Lagerung im Keller.

Was muss feucht gelagert werden?

Lagergut Lagerbedingungen Lagerdauer
Wurzelgemüse (Sellerie, Möhren, Kohlrabi) Kühlschrank, Obst- und Gemüsefach 8 Tage
Wurzel- und Kohlgemüse (Kohl, Porree, Rote Bete, Möhren) Keller, 1-4°C, 90-95\% relative Luftfeuchte 3-4 Monate
Obst
Beerenobst Kühlschrank, Obst- und Gemüsefach 2-3 Tage

Welches Obst und Gemüse im Keller lagern?

Kellerräume in neueren Gebäuden erfüllen allerdings nur selten diese Bedingungen. Dort empfiehlt es sich, Karotten, Randen, Knollensellerie oder Herbstrüben zum Lagern in feuchteten Sand zu legen. Dabei werden die Blätter zuvor nicht zu nahe an der Wurzel abgeschnitten.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Tee bei Muskel und Gelenkschmerzen?

Wie vermeide ich Feuchtigkeit im Gemüsefach?

Legen Sie keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank. Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend. Öffnen Sie die Tür immer nur so kurz wie nötig. Überprüfen Sie die Türdichtung, ob sie an einer Stelle zusammen gedrückt oder verformt ist.

Wer hat einen Anspruch auf einen Keller?

Einen Anspruch darauf haben Mieter aber nicht. „Wer Wert auf einen Keller legt, sollte dies vorher mit dem Vermieter vertraglich vereinbaren“, rät Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund. Andernfalls müssen Mieter im Zweifel ohne den zusätzlichen Abstellraum auskommen.

Wie lagern sie Getreidekörner in ihrem Keller?

Sollte Ihr Keller feucht, zu hell oder nicht vollständig geruchsfrei sein, sollten Sie die Getreidekörner in einem anderen Behälter lagern. Hier bieten sich z.B. gut verschließbare Kanister an, die das Eindringen von Luft, Feuchtigkeit und vor allem von unliebsamen Insekten (z.B. Motten) verhindern.

Was sind die Lagerbedingungen in einem modernen Keller?

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Geld kriegt man bei einem Nobelpreis?

In einem modernen Keller, der gegen Feuchtigkeit geschützt und isoliert ist, finden Obst, Gemüse und Kartoffeln bei Temperaturen von über 10 bis 15 Grad Celsius keine optimalen Lagerbedingungen. Konserven, Glasflaschen und ähnliche Objekte eignen sich dagegen für die Lagerung.

Warum sollte Kaminholz im Keller gelagert werden?

Kaminholz sollte niemals im Keller gelagert werden, da dort keine ausreichende Luftzirkulation stattfindet! Als freistehender Stapel, der vor Feuchtigkeit durch eine Abdeckplane geschützt wird, wobei die Holzscheite auf unterlegten Europaletten, Steinen oder Kanthölzern für eine optimale Luftzirkulation aufgeschichtet werden.