Menü Schließen

Was sorgt fur die Bewegung des Auges?

Was sorgt für die Bewegung des Auges?

Die Augenmuskeln ermöglichen die Bewegungen des Augapfels. Ohne exakte Augenbewegungen wäre ein optimales Sehen nicht möglich. Die Augenmuskulatur hilft, mit schnellen synchronen Augenbewegungen die Umwelt abzutasten und die Krümmung der Augenlinse zu verändern, um das Sehen im Nah- und Fernbereich zu ermöglichen.

Was verleiht dem Auge Stabilität?

Die Wand des Augapfels setzt sich zusammen aus der Lederhaut (Sklera), der Aderhaut (Choroidea) und der Netzhaut (Retina) die über den Sehnerv mit dem Gehirn verbunden ist. Der Glaskörper besteht aus einer durchsichtigen, gelartigen Masse. Er füllt das Innere des Augapfels und verleiht dem Auge die nötige Stabilität.

Wie befindet sich die Aderhaut im Auge?

Die Aderhaut befindet sich zwischen Netzhaut und Lederhaut. Sie ist sehr gefässreich und dient der Ernährung der Sinneszellen der Netzhaut. Zudem hält sie die Temperatur des Auges konstant indem sie die durch fotochemische Prozesse entstehende Wärmeengenergie abführt.

Was ist die vordere Seite des Auges?

LESEN SIE AUCH:   Wie baut man am schnellsten Kraft auf?

Die vordere, „offene“ Seite des Auges ist die Hornhaut (Cornea). Diese ist bedeckt mit Tränenflüssigkeit, die in den Tränendrüsen gebildet wird und der Versorgung und dem Schutz des Auges dient. Die Hornhaut ist durchsichtig und besteht aus sechs Schichten.

Wie wirkt die Anatomie des Auges?

Die Anatomie des Auges zeigt, wie dieses komplexe Organ aus Nervenzellen, Bindegewebe, Blutgefäßen und Muskelfasern ein optisches System bildet und das Licht, das von Gegenständen reflektiert wird, bricht. Hornhaut, Kammerwasser, Augenlinse und Glaskörper wirken – sehr vereinfacht gesagt – wie eine Sammellinse.

Was ist die Definition der Augenbewegungen?

Die Terminologie der Augenbewegungen basiert auf der Definition dieser drei Achsen. Die Bewegungen erfolgen durch reziproke Veränderung der Innervation. Das Gesetz von Sherrington besagt, dass die Innervation eines Antagonisten in dem Maße nachlässt, in dem die des Agonisten verstärkt wird.