Menü Schließen

Was tun bei geschwollenen Sehnen?

Was tun bei geschwollenen Sehnen?

Die Sehnen schmerzen, vor allem bei Bewegung, und sind in einigen Fällen geschwollen. Die Diagnose basiert auf Symptomen und dem Ergebnis einer körperlichen Untersuchung. Schienen, Wärme- oder Kälteanwendungen und nichtsteroidale Antirheumatika können helfen.

Kann eine Sehne anschwellen?

Weil die Sehnenscheiden mit Flüssigkeit gefüllt sind, können die Sehnen reibungsarm durch sie hindurchgleiten. Wenn eine Sehnenscheide zu stark beansprucht wird, kann sie sich entzünden und anschwellen. Manchmal schwillt auch die Sehne selbst an.

Ist die Behandlung der Sehnenentzündung wichtig?

Die Behandlung der Sehnenentzündung am Knöchel hängt davon ab, wie schwer die vorangegangene Verletzung ist. Allerdings ist eine Behandlung der Sehnenentzündung wichtig, da die Sehnen durch anhaltende entzündliche Vorgänge spröde werden und reißen können.

Was sind die häufigsten Verletzungen von Sehnen?

Die häufigsten Verletzungen von Sehnen betreffen die Achillessehne. Sie ist nicht durch eine Sehnenscheide geschützt, sondern lediglich durch ein Gleitgewebe. Die Sehne reagiert daher besonders empfindlich auf ruckartige Bewegungen, wie Sprünge, abrupte Stopps, aber auch auf unebene Böden (z.B. beim Laufen oder Ballspielen).

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert es bis man sattelfest ist?

Was ist für eine Sehnenentzündung am Innenknöchel verantwortlich?

Für eine Sehnenentzündung am Innenknöchel ist meist die Sehne des M. tibialis posterior verantwortlich. Diese Sehne verläuft hinter dem Innenknöchel auf die Unterseite des Fußes zu und ist für die Fußwölbung verantwortlich. Daher können Schmerzen unter anderem auch auf der Unterseite des Fußes auftreten.

Wie begünstigt Schwangerschaft eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Schwangerschaft begünstigt Sehnenscheidenentzündungen gleich doppelt: Zum einen spielen die Schwangerschaftshormone eine Rolle. Zum anderen lagert sich in der Schwangerschaft im ganzen Körper vermehrt Flüssigkeit ein. Dies führt in den Gelenken zu einer Verengung, die bestehende Probleme verschlimmern und die Sehnenscheiden reizen kann.