Menü Schließen

Was versteht man unter Arteriosklerose?

Was versteht man unter Arteriosklerose?

Wer sich über Gefäßerkrankungen informiert, der stößt auf unterschiedliche Begriffe: Arterio-, Arteriolo- oder Atherosklerose. Kurz erklärt: Arteriosklerose ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Erkrankungen der Arterien. Die häufigste Form ist die Atherosklerose. Ablagerungen wie Kalk engen das Gefäß von innen ein.

Welche Blutwerte bei Arteriosklerose?

Als Suchtest zur Risikoabschätzung einer Arteriosklerose und ihrer Folgekrankheiten dienen die Blutwerte hsCRP und eine erhöhte Fibrinogenkonzentration. Zudem wird vermutet, dass ein hoher Homocystein-Wert an der Schädigung der Blutgefäße beteiligt ist.

Kann man Arteriosklerose im Blut feststellen?

Durch eine Blutuntersuchung kann der Arzt feststellen, ob erhöhte Blutfette (Cholesterin, Triglyceride) und Blutzuckerwerte vorliegen. Zudem bestimmt der Arzt bei Verdacht auf Arteriosklerose Ihren Blutdruck, ihr Gewicht und eventuell Ihren Bauchumfang.

Wo beginnt Arteriosklerose?

Prinzipiell kann sich eine Arteriosklerose in allen Arterien des Körpers entwickeln, bevorzugt entsteht sie aber in bestimmten Gefäßregionen im Hals, im Gehirn, am Herzen, im Becken oder den Haupt- und Beinschlagadern.

LESEN SIE AUCH:   Welches Shampoo damit die Haare glatt werden?

Was ist eine Atherosklerose?

Die Atherosklerose ist eine kardiovaskuläre Erkrankung, die durch Verengungen der Blutgefäße aufgrund beständiger Ablagerungen von Fetten und Cholesterin gekennzeichnet ist. Arteriosklerose ist eine Störung, die in der Verhärtung und Elastizitätsverlust der Arterienwände besteht.

Was ist die Arteriosklerose?

In der Pathologie, einem Fachbereich der Medizin, wird der Begriff Arteriosklerose für eine Reihe von Erkrankungen der Arterien genutzt. Der wichtigste und am häufigsten vorkommende Vertreter dieser Erkrankungsgruppe ist die Atherosklerose. Auch die primäre Mediaverkalkung gehört zu den Arteriosklerosen.

Was ist eine periphere Atherosklerose?

Periphere Atherosklerose. Wenn eine AS die Arterien betrifft, die das Blut in die Peripherie transportieren, bildet sich eine periphere Arteriopathie. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch einige Symptome einer transitorischen ischämischen Attacke wie Claudicatio (Schmerzen und Schwäche in den Beinen beim Gehen),…

Kann die Arteriosklerose an den Herzkranzgefäßen auftreten?

Tritt die Arteriosklerose an den Herzkranzgefäßen, auch Koronararterien genannt, auf, hat dies eine verminderte Durchblutung des Herzmuskels zur Folge. Betroffene leiden unter einem Engegefühl im Brustkorb oder linksseitigen Brustschmerzen (Angina pectoris).

LESEN SIE AUCH:   Was sind die haufigsten Erkrankungen im Alter?