Menü Schließen

Welche Arten von Verzinken gibt es?

Welche Arten von Verzinken gibt es?

Verzinkungsverfahren

  • Feuerverzinkung (Schmelztauchverzinkung)
  • galvanische (elektrolytische Verzinkung)
  • mechanische Verzinkung.
  • Zinklamellen/Binder-Systeme.

Wie teuer ist Verzinken?

Berechnet werden die Kosten für das Verzinken immer nach Gewicht des jeweiligen Bauteils. Dementsprechend lauten die Preisangaben immer in EUR/kg oder EUR/100 kg. Ganz allgemein gesprochen bewegen sich die Kosten bei üblichen Verzinkungsmethoden in der Regel irgendwo zwischen 0,20 EUR pro kg und 2 EUR pro kg.

Welche anderen Verzinkungsarten gibt es noch?

Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Feuerverzinkung.
  • 1.2 Spritzverzinken.
  • 1.3 Sherardisieren – Diffusionsverzinken.
  • 1.4 Zinklamellen/Binder-Systeme.
  • 1.5 Galvanische Verzinkung.
  • 1.6 Mechanische Verzinkung.
  • 1.7 Filmverzinkung.

Was versteht man unter Feuerverzinken?

Unter Feuerverzinken nach DIN EN ISO 1461, auch als Stückverzinken oder Diskontinuierliches Feuerverzinken bezeichnet, versteht man das Aufbringen eines Zinküberzuges auf Stahl oder Gussteile durch Eintauchen der vorgefertigten und vorbehandelten Werkstücke in geschmolzenem Zink.

Was ist ein Verzinkungsverfahren?

Durch Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen. Verzinkungsverfahren. Um ein Bauteil aus Stahl mit einer Zink- oder Zinklegierungsschicht zu überziehen, gibt es eine Reihe von verschiedenen Verfahren:

LESEN SIE AUCH:   Wie wird Gold rein?

Was sind die Eigenschaften von Verzinkungen?

Dank dieser Eigenschaften sind Verzinkungen gut geeignet zum Umformen und für anspruchsvolle korrosive Atmosphären. Die Zusammensetzung der Verzinkung besteht fast vollständig aus Zink (> 99 \%) und ist bleifrei.

Welche Vorteile hat das Verzinken von Stahl?

Das Verzinken trägt, wie oben schon erwähnt, in erster Linie zum Korrosionsschutz bei. Stahl würde unbehandelt und bei Kontakt mit Feuchtigkeit einfach anfangen zu rosten. Das Verzinken von Stahl ist im Vergleich zu Edelstahl deutlich günstiger und kann beispielsweise mit dem Zinkspritzverfahren noch nachträglich auf beschädigte Stellen

Welche Verfahren gibt es für die Verzinkung eines Bauteils aus Stahl?

Um ein Bauteil aus Stahl mit einer Zink- oder Zinklegierungsschicht zu überziehen, gibt es eine Reihe von verschiedenen Verfahren: Feuerverzinkung (Schmelztauchverzinkung) Sherardisieren (Diffusionsverzinkung) galvanische (elektrolytische Verzinkung) mechanische Verzinkung Zinklamellen/Binder-Systeme