Menü Schließen

Welche Auswirkungen hat ein progesteronmangel auf den Korper?

Welche Auswirkungen hat ein progesteronmangel auf den Körper?

Diese wichtige Balance wirkt sich jedoch auch auf viele andere Prozesse und Organfunktionen im Körper aus. So kann ein Progesteronmangel die Schilddrüsenhormone beeinflussen und negative Auswirkungen auf Haut, Knochen, das Herz-Kreislauf-System und das psychische Wohlbefinden haben.

Wie wird der Progesterontest vorschlagen?

Bei Verdacht auf einen Mangel an Progesteron wird der Arzt einen Progesterontest vorschlagen. Hierbei werden die Progesteron- und Östrogenwerte um den 19., 20., oder 21. Zyklustag mit Hilfe eines Speicheltests bestimmt. Solche Tests können auch selbst duchgeführt werden, indem Proben entnommen und an ein Labor zur Auswertung geschickt werden.

Was ist Progesteron wichtig für die Schwangerschaft?

Progesteron als wichtiges weibliches Sexualhormon ist vor allem für und während einer Schwangerschaft wichtig. Zudem steht es in Verbindung mit starken Knochen, einer schönen Haut und Haaren, einer erhöhten Stoffwechselgeschwindigkeit, positiven Effekten auf das Nervensystem und Schutz der Gebärmutter und Brust.

Was regelt das Progesteron im weiblichen Körper?

Im weiblichen Körper regelt das Progesteron die Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutter sowie den Erhalt der Schwangerschaft . Nach dem Eisprung formt sich die Hülle des Ei-Follikels zum Gelbkörper um. Hieraus wird das Progesteron gebildet.

LESEN SIE AUCH:   Wo kommen bei Zimmerpflanzen die Lause her?

Was ist ein ausbalancierter Progesteronspiegel?

So ermöglicht ein ausbalancierter Progesteronspiegel die Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter und schützt die Mutter und ihr Baby während der Schwangerschaft. Das Hormon Progesteron ist aber auch für andere wichtige Prozesse im Körper unverzichtbar, weshalb ein Progesteronmangel zu unangenehmen Beschwerden führen kann.

Was wird aus dem Progesteron gebildet?

Aus dem Progesteron werden auch andere Steroidhormone wie Östrogen, DHEA (DAS Hormon für Jugendlichkeit, guten Schwung und Sex… ;-), sowie das Testosteron gebildet.

Sind zu geringe Progesteronwerte die Folge einer Schwangerschaft?

Zu geringe Progesteronwerte haben demnach als Folge vor allem Zyklusstörungen und erschweren somit das Entstehen einer Schwangerschaft enorm. Zudem ist das Risiko für eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft durch den Mangel erhöht.