Menü Schließen

Welche Fuss OP gibt es?

Welche Fuß OP gibt es?

Fuß-Operation

  • Endoskopische Fersenspornabtragung.
  • Hallux rigidus: gelenkerhaltende Operation des Großzehengrundgelenks (Cheilektomie)
  • Hallux rigidus: operative Therapie mittels Hemiprothese.
  • Hallux valgus-Operation: Korrektur der Stellung der Großzehe.
  • Operation des Schneiderballens: Begradigung der Kleinzehe.

Welche Narkose bei Fuß OP?

Die ambulanten Operationen werden in der Regel in einer kurzen Vollnarkosen durchgeführt. Am Operationstag werden Sie in unserem ambulanten Operationszentrum von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des anästhesiologischen Fachbereichs in Empfang genommen und auf den geplanten Eingriff vorbereitet.

Wie lange krank nach Fuß OP?

Nach der Fußoperation dauert es in der Regel ein bis zwei Wochen, bis die Schmerzen, die durch die Operation ausgelöst wurden, wieder abklingen. Mit Ihrem Verhalten haben Sie maßgeblich Einfluss auf diesen Prozess. Unsere Empfehlung: Lagern Sie den operierten Fuß konsequent hoch.

LESEN SIE AUCH:   Wie alt muss man sein um bei Gamestop zu verkaufen?

Was ist die Fußchirurgie?

Die Fußchirurgie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der orthopädischen Chirurgie. Ziel der therapeutischen Eingriffe sind die Gelenke am Fuß (Arthrose des unteren Sprunggelenks und Fußwurzelarthrose), die Sehnen am Fuß (Achillessehne, Tibialis posterior etc.), und die Ausrichtung von Knochen und Gelenken in dem komplex auf aufgebauten Fuß.

Welche Operationen werden am Fuß durchgeführt?

Am Fuß werden aber auch Gelenk ersetzende Operationen durchgeführt, d.h. Prothesen implantiert. Ein Beispiel dafür ist die Großzehengrundgelenksprothese bei Hallux rigidus.

Wie behandelt man Fuß-Operationen nach minimalinvasiven Operationen?

Nach minimalinvasiven Fuß-Operationen werden die Zehen mit einem Tapeverband fixiert. Dieser dient der Ruhigstellung der intraoperativen Zehenstellung und darf vor dem angeordneten Termin nicht entfernt werden, sonst riskiert man den Verlust des Operationsergebnisses. Bei übermäßiger Anschwellung der Zehe kann der Tapeverband die Zehen einschnüren.

Was ist die Notwendigkeit für eine Operation am Mittelfuß?

Häufigste Notwendigkeit für eine Operation am Mittelfuß ist der komplizierte Bruch. Hierbei werden die Knochenfragmente in ihre anatomisch korrekte Lage gebracht und meist mit Schrauben fixiert. Bei Trümmerfrakturen mit vielen Fragmenten kommen auch Platten zum Einsatz.

LESEN SIE AUCH:   Was ist Soda und wo bekomme ich das?