Menü Schließen

Welche Getreidesorten eignen sich zur Brotherstellung?

Welche Getreidesorten eignen sich zur Brotherstellung?

Dabei gelten die folgenden Sorten als die wichtigsten Getreide-Arten, die daher auch in professionellen Bäckereien häufig zum Einsatz kommen:

  • Dinkel.
  • Gerste.
  • Einkorn.
  • Roggen.
  • Weizen.
  • Hirse.
  • Hafer.

Welches Getreide ist frei von klebereiweiß?

Wer eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) hat, sollte glutenhaltiges Getreide meiden. Dazu gehören Dinkel, Einkorn, Emmer, Gerste, Grünkern, Kamut, Roggen, Triticale und Weizen. Hafer ist ein glutenarmes Getreide und kann von manchen Betroffenen ohne Probleme gegessen werden.

Was ist die Bedeutung von Weizen für die Ernährung?

Die Bedeutung von Weizen für die Ernährung. Weizen steht in der Rangfolge der am meisten angebauten Getreidesorten neben Reis und Mais an dritter Position. Er gilt als Grundnahrungsmittel in der Ernährung der Menschen. Für die Brotherstellung und die Produktion vieler anderer Backwaren ist Weizen kaum wegzudenken.

Wie wird der Weichweizen verwendet und produziert?

Heutzutage wird überwiegend der Weichweizen verwendet und produziert. Dieser findet Verwendung als Futtermittel und für die Brot- und Backwarenherstellung. Hartweizen baut man vorwiegend in süddeutschen Regionen wie auch in mediterranen Gegenden an – er wird in der Regel zur Nudelproduktion benötigt.

LESEN SIE AUCH:   Wer darf in Deutschland eine Ehe schliessen?

Was sind Backwaren aus Weizen?

Backwaren aus Weizen haben deshalb auch mehr Volumen als jene aus anderen Getreidearten. Getreidesorten wie Dinkel, Kamut, Einkorn oder Emmer sind Urformen des Weizens. So war Emmer der Weizen des Pharaonenreichs. Gemeinsam mit Einkorn und Dinkel bildete Emmer (Triticum dicoccum) die Basis für unsere heutigen Weizensorten.

Was sind die wichtigsten Länder im Weizenanbau?

Die wichtigsten Länder im Weizenanbau sind die USA, Kanada, Russland, Australien und Argentinien – aber natürlich gehört auch Deutschland zu den Anbauländern dieses Getreides. Es wird unterschieden zwischen dem Weichweizen und dem Hartweizen. Heutzutage wird überwiegend der Weichweizen verwendet und produziert.