Menü Schließen

Welche Grunderkrankungen fuhren zu einer Gewichtszunahme?

Welche Grunderkrankungen führen zu einer Gewichtszunahme?

Doch auch Grunderkrankungen wie beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Herzschwäche sowie bestimmte Medikamente können zu einer Gewichtszunahme führen. In westlichen Ländern ist der mit Abstand häufigste Grund für eine Zunahme des Körpergewichts in unserer modernen Ernährung zu suchen.

Was ist die Behandlung einer Gewichtszunahme?

Gewichtszunahme: Behandlung je nach Ursache unterschiedlich. Ernährungsprobleme als Ursache einer Gewichtszunahme erfordern zur Behandlung die Zusammenarbeit von Patient, Arzt und Ernährungsberatern. Das Ziel ist dabei, die Ernährung und die körperlichen Aktivität aufeinander abzustimmen und zu optimieren.

Ist die Ernährung Schuld an einer Gewichtszunahme?

Nicht immer ist nur die Ernährung schuld an einer Gewichtszunahme. Teilweise verursachen auch einige Medikamente, dass sich als Nebenwirkung Fettpolster bilden. Für die Betroffenen ist dies besonders frustrierend, da sie das Gefühl haben, keinen Einfluss mehr auf ihre Figur nehmen zu können.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird eine elektrische Schaltung dargestellt?

Kann das Herz an einer Gewichtszunahme schuld sein?

Auch das Herz kann an einer Gewichtszunahme schuld sein, wie die folgende Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht. Ich hatte im März 2012 einen Vorderwandinfarkt. Es wurde ein Stent implantiert. Ich habe nun eine Herzschwäche mit einer verbliebenen LV-Funktion (EF) von noch 30 \% zurückbehalten.

Was sind die Ursachen für eine plötzliche Gewichtszunahme?

Das sind 6 mögliche Ursachen für eine plötzliche Gewichtszunahme: Einige Medikamente können als Nebenwirkung für eine relativ rasche Gewichtszunahme sorgen. Zu nennen ist beispielsweise Kortisol, das sich als Bekämpfer von Entzündungen bewährt hat, zugleich aber leider den Energieverbrauch senkt und den Appetit erhöht.

Was ist eine Gewichtszunahme ohne veränderte Nahrungsaufnahme?

Tritt eine Gewichtszunahme ohne veränderte Nahrungsaufnahme auf, sollten die Ursachen geklärt werden. Der Körper hat eine starke Tendenz, sein Gewicht stabil zu halten.

Wie hoch sind die Gewichtszunahmen für schwangere Frauen?

“Normalkurven” setzen für schwangere Frauen eine Gewichtszunahme von 12-16 kg an. Das ist aber eher ein Orientierungswert. Bei sehr kleinen Frauen zum Beispiel können auch 10 kg völlig natürlich sein, bei großen, schlanken auch mal 20 kg.

LESEN SIE AUCH:   Warum schutzt Sonnencreme vor UV Strahlung?

Welche Hinweise gibt es auf die Ursache der Gewichtszunahme?

Hinweise auf die Ursache der Gewichtszunahme werden in der körperlichen Untersuchung überprüft und ergänzt. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, den Körper auf Ödeme zu prüfen. Blut- und Urinuntersuchungen geben Aufschluss über den Zustand von Nieren, Leber und Hormonsystem…

Warum kommt es bei einer Herzerkrankung zu einer Gewichtszunahme?

Kommt es bei einer Herzerkrankung zu einer Gewichtszunahme, die sich nicht mit vermehrtem Essen oder weniger Bewegung erklären lässt, ist unbedingt an Wassereinlagerungen zu denken. Möglicherweise steckt eine Verringerung der Pumpfunktion des Herzens dahinter, was auf keinen Fall verharmlost werden darf und ärztlich abgeklärt werden sollte.