Menü Schließen

Welche Klinik fur MS?

Welche Klinik für MS?

Auf die Kliniksuche, fertig los

Zentrum Klinikum / Standort PLZ
Asklepios Fachklinikum Stadtroda 7646
Asklepios Fachklinikum Teupitz Neurologische Klinik 15755
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH Klinik für Neurologie 97980
Charité – Universitätsmedizin Berlin Ambulanz für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie 10117

Wie ist die Diagnose der Multiple Sklerose notwendig?

Um die Diagnose der MS (Multiple Sklerose) zu stellen sind Anamnese, körperliche Untersuchungen, evtl. eine Lumbalpunktion und ein MRT notwendig. Bei der neurologischen Untersuchung kann in einigen Fällen ein erloschener Bauchhautreflex feststellt werden.

Wie lange dauert die Suche nach der Multiple Sklerose?

Mitunter kann es Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, bis die Multiple Sklerose-Diagnose eindeutig feststeht. Die Suche nach der „Krankheit mit den 1000 Namen“ ist mit der Suche nach den Teilen eines Puzzles vergleichbar: Je mehr Teile zusammenpassen, desto sicherer liegt tatsächlich eine Multiple Sklerose vor.

Was könnte ein Risikofaktor für Multiple Sklerose sein?

Ein weiterer Risikofaktor für Multiple Sklerose könnte die Menge an Vitamin D im Körper sein: Menschen, die als Kinder verstärkt der Sonne ausgesetzt waren und deren Körper dadurch mehr Vitamin D produziert hatte, bekamen seltener eine Multiple Sklerose als Menschen mit niedrigerem Vitamin D-Spiegel.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Regenmesser?

Was ist die Basistherapie bei Multipler Sklerose?

Die verlaufsmodifizierende Therapie (Basistherapie) bei Multipler Sklerose zielt darauf ab, die Anzahl und Schwere von akuten Schüben zu verringern und das Voranschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Die genaue Dauer der Medikamenteneinnahme wird von Fall zu Fall entschieden.