Menü Schließen

Welche Konsistenz hat der weisse Ausfluss in der Schwangerschaft?

Welche Konsistenz hat der weiße Ausfluss in der Schwangerschaft?

Die Konsistenz des weißen Ausflusses ist meist flüssig, durchsichtig und das Sekret ist geruchslos. Der weißliche Ausfluss wird zu Beginn und zum Ende der Schwangerschaft verstärkt abgesondert.

Ist der Ausfluss während der Schwangerschaft ungewöhnlich?

Ein häufiger und erhöhter Ausfluss ist während einer Schwangerschaft nicht ungewöhnlich. Für den Ausfluss sind Veränderungen im Hormonhaushalt verantwortlich. Im Normalfall bleibt der Ausfluss in der Schwangerschaft klar bis weiß und ist geruchslos.

Wann wird der weiße Ausfluss abgesondert?

Der weißliche Ausfluss wird zu Beginn und zum Ende der Schwangerschaft verstärkt abgesondert. Insbesondere in den letzten Schwangerschaftswochen kann Euch der weiße, manchmal leicht milchige Ausfluss, verunsichern. Nicht selten haben dann Frauen das Gefühl, dass es sich dabei um Fruchtwasser handelt.

LESEN SIE AUCH:   Bis wann kann sich die Plazenta hochziehen?

Welche Schwankungen sollte dein Liebling mitnehmen?

Trotz völlig normaler Schwankungen sollte dein Liebling stetig an Gewicht zunehmen. Hier gilt als grobe Faustregel: In den ersten 5 Monaten verdoppelt dein kleiner Spatz sein Geburtsgewicht. Wenn das erste Lebensjahr abgeschlossen ist, sollte er oder sie dann dreimal so viel wiegen wie bei der Geburt.

Was ist der weiße Ausfluss der Gebärmutter?

Somit werden Scheide sowie Gebärmutter gereinigt und vor eventuellen Infektionen geschützt. Die Konsistenz des weißen Ausflusses ist meist flüssig, durchsichtig und das Sekret ist geruchslos. Der weißliche Ausfluss wird zu Beginn und zum Ende der Schwangerschaft verstärkt abgesondert.

Was ist der schleimiger Ausfluss in der Schwangerschaft?

Schleimiger, zäher Ausfluss. Anders als in der Schwangerschaft hat der Ausfluss kurz vor einer Periode oder vor dem Eisprung eine veränderte Konsistenz. Er ist nicht mehr durchsichtig, wässrig und ein wenig milchig, sondern eher schleimig und zähflüssig.