Menü Schließen

Welche Lichtfarbe weckt auf?

Welche Lichtfarbe weckt auf?

Dazu müssen wir uns lediglich zwei Grundregeln merken: Bläuliches Licht, das sind die Lichtfarben Universalweiß und Tageslichtweiß, weckt uns auf. Rötliches Licht, das ist die Lichtfarbe Warmweiß, entspannt uns.

Was bringt ein Tageslichtwecker?

Genau hier soll uns aber ein Lichtwecker Abhilfe verschaffen und die Ausschüttung der Wachhormone künstlich anregen. Auch soll das nach und nach heller werdende Licht die Ausschüttung des körpereigenen Glückshormons Serotonin anregen und die Produktion von Melatonin, welches uns müde macht, bremsen.

Ist ein Lichtwecker sinnvoll?

Lichtwecker sind sinnvoll für Schichtarbeiter. Schichtarbeiter, die beruflich bedingt bei Dunkelheit aufstehen müssen, profitieren ganzjährig von der positiven Wirkung von Lichtweckern. Unabhängig von der Tageszeit kann der Sonnenaufgang im heimischen Schlafzimmer simuliert werden. Gleiches gilt für den Sonnenuntergang …

Was ist ein Lichtphasen Wecker?

Sogenannte Lichtwecker sollen das Einschlafen leichter und das Aufwachen angenehmer machen. Abends dimmen sie das Leselicht, spielen Geräusche ab, die beruhigend wirken sollen. Am Morgen versuchen sie mit langsam heller werdendem Licht einen Sonnenaufgang zu imitieren.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter einer Salpingektomie?

Welches ist der beste Wecker?

Die besten Wecker laut Testern und Kunden: Platz 1: Sehr gut (1,5) Philips Somneo Sleep and Wake-up Light HF3651/01. Platz 2: Gut (1,6) TFA Dostmann Sprechender Funk-Wecker (60.2541.01) Platz 3: Gut (1,6) Philips Somneo Sleep and Wake-up Light HF3671/01. Platz 4: Gut (1,6) TFA Dostmann Solar Funkwecker (98.1071)

Welche Farben machen wach?

Gelb macht wach, kreativ und fördert die gute Laune. Räumen verleiht diese Farbe ein warmes, positives Ambiente, lässt diese heller erscheinen und lässt kleine Zimmer größer wirken. Somit eignet sich Gelb prinzipiell für alle Wohnräume, speziell aber Arbeitszimmer oder Flur.