Menü Schließen

Welche Nackenschmerzen gibt es?

Welche Nackenschmerzen gibt es?

Bei Muskelverspannungen im Genickbereich können die Schmerzen vom Nacken in Hinterkopf, Schultern und Arme ausstrahlen. Häufig lässt sich der Hals nur noch eingeschränkt bewegen (steifer Hals, steifer Nacken, im Volksmund auch: «Schiefhals»). Fachleute unterscheiden akute und chronische Nackenschmerzen.

Welcher Muskel verursacht Nackenschmerzen?

Nackenschmerzen entstehen durch Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur. Die Beschwerden erstrecken sich meist auch auf den Hinterkopf oder den gesamten Schulter-Arm-Bereich. Harmlos sind Nackenverspannungen infolge von langem Verharren in einer falschen Position oder einer kühlen Brise.

Was passiert beim Nackenschmerzen?

Der Nacken verursacht immer wieder Schmerzen bei Drehung des Kopfes und schränkt die Beweglichkeit ein. In der Regel scheint uns dann tatsächlich etwas in Form von Stress „im Nacken“ zu sitzen – Verspannungen, Verhärtungen, Kopfschmerzen & Co. inklusive. Die gute Nachricht: Derartige Beschwerden sind meist ungefährlich.

LESEN SIE AUCH:   Warum konnen Probiotika bei Laktoseintoleranz helfen?

Was sind die Funktionen der Muskeln im Nacken?

Das Halten der Wirbelkörper sowie das Ermöglichen von Bewegungen des Kopfes und des Halses gehören zu den grundlegenden Funktionen der Muskeln im Bereich des Nackens.

Was sind Ursachen für Nackenprobleme?

Vor allem eine schlechte Haltung, welche die Nackenpartie in Anspruch nimmt, seelische Ursachen, zu wenig Schlaf oder eine schlechte Sitzposition im Alltag bzw. am Arbeitsplatz sind häufig die Gründe für Nackenprobleme. Ebenfalls schmerzt der Nacken des Öfteren aufgrund von Stress.

Was ist ein gesünderes Leben im Nacken?

Ein gesünderes Leben im Alltag kann der Schlüssel im Kampf gegen Schmerzen im Bereich des Nackens sein. Dazu zählt vor allem die Reduzierung von Stress – privat genauso wie beruflich. Anatomisch umfasst der Nacken – neben der Halswirbelsäule und dem Genick – verschiedene Muskeln und Rezeptoren.