Menü Schließen

Welche Produkte verbrauchen viel Verpackungsmaterial?

Welche Produkte verbrauchen viel Verpackungsmaterial?

Plastikflaschen, Getränkedosen, Coffee-to-go-Becher oder Paketkartons – obwohl sich die Bundesbürger gerne umweltbewusst geben, sind sie große Wegwerfmeister. 2016 fielen in Deutschland 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an und damit soviel wie in keinem anderen Land in Europa.

Für was braucht man Verpackungen?

Funktionen der Verpackung – Transport Informations Service. Die Schutzfunktion der Verpackung besteht prinzipiell darin, dass sie Ware und Umwelt wechselseitig voneinander abzuschirmen hat. Die Verpackung hat die Ware dementsprechend gegen Verlust, Beschädigung, Diebstahl zu schützen.

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für Verpackungen?

Gesetzliche Grundlagen. Sowohl die Produktion der Verpackungen als auch der Transport und die Entsorgung belasten die Umwelt. Um einem ständigen Anstieg der Verpackungsmengen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung 1991 die Verpackungsverordnung erlassen. 1994 verabschiedete die EU die Verpackungsrichtlinie.

Wie soll es sich um Verpackungen handeln?

LESEN SIE AUCH:   Wie atmen die Krokodile?

In erster Linie soll es sich dabei aber um Verpackungen handeln, die sowohl in der Herstellung als auch in der Entsorgung der Umwelt so wenig wie möglich schaden. Alternativ dazu gibt es noch die biologisch abbaubaren Verpackungen, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden und nach der Entsorgung wieder zur Natur zurückkehren.

Was sind nicht umweltfreundliche Verpackungen?

Zu den nicht umweltfreundlichen Verpackungen gehören die Materialien, die anschließend nicht mehr verwertet werden können oder deren Herstellung eine enorme Menge an fossilen Materialien benötigt. Diese Arten von Verpackungen sollen nach Möglichkeit in Zukunft reduziert werden. Dazu gehört vor allem auch Plastik.

Welche Funktionen muss die Verpackung erfüllen?

Dazu muss sie verschiedene Funktionen erfüllen: Die Verpackung soll vornehmlich die Ware selbst vor Umwelteinflüssen, Beschädigung, Verunreinigung und Mengenverlust schützen. Daneben schützt die Verpackung auch den Menschen vor Verletzungen bei scharfkantigen Waren, spitzen oder giftigen Gegenständen.