Menü Schließen

Welche Schienen dienen der Stabilisierung des Knochens?

Welche Schienen dienen der Stabilisierung des Knochens?

Der Gips oder die Schiene dienen der Stabilisierung des Knochens und muss bei größeren Fragmenten durchgeführt werden. Ihre Größe ist abhängig vom Ausmaß des Bruches und des Körperteils. Je stärker die Belastung des betroffenen Knochens im Alltag ist, desto größer muss die Stabilisierung durch Schiene oder Gips sein.

Was ist eine Verstauchung des Knöchels?

Die Verstauchung des Knöchels (Sprunggelenksdistorsion) ist eine Verletzung, die bei einer heftigen oder zu schnellen Drehung des Sprunggelenks entsteht; sie gehört zu den häufigsten Sportverletzungen und tritt vor allem beim Volleyball, Basketball und Fußball auf.

Was hilft bei einem geschwollenen Knöchel?

Bei einem geschwollenen Knöchel hilft in der akuten Phase ein Zinkverband, um die Schwellung abklingen zu lassen. Die Eisbehandlung sollte dreimal täglich für etwa 20 Minuten erfolgen, das Eis darf aber nicht direkt mit der Haut in Berührung kommen; besser ist ein Eisbeutel,…

LESEN SIE AUCH:   Wie bekomme ich einen guten Espresso?

Wie kommt es zu einer Knochenabsplitterung vor?

Es liegt eine Knochenabsplitterung vor, wenn durch eine Verletzung ein kleiner Teil eines Knochens abgesplittert und vom Knochen losgelöst wird. Meist kommt es im Rahmen von Bandverletzungen (das Ende des Bandes reißt am Knochen aus) und Knochenbrüchen zur Absplitterung kleinerer Knochenteilchen.

Was ist die Behandlung des Knochenbruchs?

Die Behandlung ist abhängig vom Ort und den Symptomen, die durch den Knochensplitter hervorgerufen werden und muss individuell entschieden werden. Meist steht jedoch zuerst die Therapie des eigentlichen Knochenbruchs im Vordergrund.

Was ist die Behandlung von Knochensplittern am Fuß?

Die Behandlung von Knochensplittern am Fuß ist davon abhängig, welche Art von Verletzung zugrunde liegt, um welches Körperteil es sich handelt, welche Beschwerden die Absplitterungen verursachen und wie weit sie von ihrem ursprünglichen Ort abgerutscht sind.

Welche Sprunggelenksfrakturen müssen operiert werden?

Alle verschobenen Sprunggelenksfrakturen oder solche mit instabiler Verletzung der Syndesmose müssen operiert werden. Eine exakte Wiederherstellung der Achse, Länge und Rotation der Sprunggelenksknochen ist entscheidend für den Therapieerfolg.

LESEN SIE AUCH:   Welche Jodtabletten in der Schwangerschaft?