Menü Schließen

Welche Tabletten senken den Blutzucker?

Welche Tabletten senken den Blutzucker?

Orale Antidiabetika

  1. Biguanide (Metformin) verzögern die Zuckeraufnahme aus dem Darm und vermindern die Zuckerbildung durch die Leber.
  2. Flozine (SGLT2-Inhibitoren) steigern die Zuckerausscheidung im Urin.
  3. DPP4-Hemmer.
  4. Alpha-Glukosidase-Hemmer.
  5. Sulfonylharnstoffe.
  6. Glinide.
  7. Inkretin-Analoga.

Welches Medikament kann Metformin ersetzen?

Metformin: Welche Alternativen gibt es?

  • Gliptine (DPP4-Hemmer): Sie erhöhen die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse.
  • Sulfonylharnstoffe: Sie steigern die Freisetzung von Insulin aus der Bauspeicheldrüse.

Welche Medikamente gibt es bei der Diabetes-Behandlung?

Welche Medikamente gibt es bei der Diabetes-Behandlung? 1 Medikamente zum Einnehmen – orale Antidiabetika. Um bei Menschen mit Diabetes Typ 2 den Blutzucker zu senken, können sogenannte orale Antidiabetika zum Einsatz kommen. 2 Insulin in verschiedenen Varianten. 3 Orlistat – kein klassisches Diabetesmittel, aber unterstützend wirksam.

Welche Medikamente stehen für Menschen mit Typ-2-Diabetes zur Verfügung?

Menschen mit Diabetes stehen zur Behandlung verschiedene Medikamente zur Verfügung. Während bei Patienten mit Typ-1-Diabetes immer der Wirkstoff Insulin zum Einsatz kommt, können Menschen mit Typ-2-Diabetes verschiedene orale Antidiabetika zur Therapie heranziehen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Gramm hat eine Ritter Sport Schokolade?

Was kann eine Typ-2-Diabetes sein?

Typ-2-Diabetes (Zuckerkrankheit) kann Folgeschäden an den Blutgefäßen verursachen, die Herz, Nieren und Gehirn versorgen. Gliflozine (Empagliflozin, Dapagliflozin) oder Glutide (Liraglutid, Dulaglutid) in Kombination mit Metformin senken das Risiko für solche Schäden.

Wie funktioniert die Therapie bei Diabetes Typ 2?

Die Therapie bei den weiteren Diabetes-Typen gestaltet sich unterschiedlich, auch hier können Insulin oder andere Medikamente erforderlich sein. Um bei Menschen mit Diabetes Typ 2 den Blutzucker zu senken, können sogenannte orale Antidiabetika zum Einsatz kommen. Betroffene nehmen sie in Form von Tabletten ein.