Menü Schließen

Welche Ursachen konnen zur Sprachstorung fuhren?

Welche Ursachen können zur Sprachstörung führen?

Mehrere Ursachen können zu einer Sprach- oder Sprechstörung führen. Häufig kommt es im Rahmen einer Durchblutungsstörung des Gehirns („Schlaganfall“) zu einer Schädigung der Sprachzentren. Aber auch Tumoren und Entzündungen des Gehirns können zu einer Störung der Sprache führen.

Wie kommt es zu einer Störung der Sprachzentren?

Häufig kommt es im Rahmen einer Durchblutungsstörung des Gehirns („Schlaganfall“) zu einer Schädigung der Sprachzentren. Aber auch Tumoren und Entzündungen des Gehirns können zu einer Störung der Sprache führen.

Was kann zu einer gestörten Sprache führen?

Aber auch Tumoren und Entzündungen des Gehirns können zu einer Störung der Sprache führen. Auch bei bestimmten Demenzformen kann vorwiegend die Sprache gestört sein. Beim M.Parkinson kann die Aussprache gestört sein. Auch Schädigungen der Hirnnerven können zu einer gestörten Sprechfunktion führen.

LESEN SIE AUCH:   Wie stellt man Ahornsirup her?

Welche Tests helfen bei der Diagnose von Sprachstörungen bei Erwachsenen?

Auch zur Diagnose von Sprachstörungen bei Erwachsenen gibt es verschiedene Tests. So kommt bei Verdacht auf eine Aphasie beispielsweise der Aachener Aphasie-Test (AAT) zum Einsatz, der es ermöglicht, die verschiedenen Formen der Sprachstörung und ihren jeweiligen Schweregrad zu diagnostizieren.

Was ist eine Sprachentwicklungsstörung?

Bei der so genannte Sprachentwicklungsstörung (SES) tritt, wie der Name bereits sagt, Sprachentwicklung verzögert ein. Die Entwicklungsstörung kann sich allein auf die Sprache beziehen oder mehrere Bereiche betreffen.

Was sind Sprachstörungen oder Sprachbehinderungen?

Sprachstörungen, Sprechstörungen oder Sprachbehinderungen beziehen sich auf Probleme der Kommunikation oder andere Bereiche, wie beispielsweise die oralen motorischen Funktionen, die ebenfalls mit der Sprache zusammenhängen.

Wie werden Sprache und sprechen gesteuert?

Die Sprache (das heißt das Sprachverständnis und Sprachbildung) als auch das Sprechen (die Aussprache von Buchstaben und Wörter) wird durch verschiedene „Zentren“ im Gehirn, die komplex miteinander verbunden sind, gesteuert. Schädigungen der verschiedenen Zentren können in unterschiedlichem Maße zu Störungen der Sprache und des Sprechens führen.

LESEN SIE AUCH:   Was wird aus Magnesium wenn man es verbrennt?