Menü Schließen

Welchen Sport kann man in der Schwangerschaft machen?

Welchen Sport kann man in der Schwangerschaft machen?

Besonders geeignet für Schwangere sind Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, wie Walking, Nordic Walking oder Radfahren in mäßigem Tempo. Auch Schwimmen, Aquafitness, Skilanglauf, Low-Impact-Aerobic, Gymnastik, Pilates oder Schwangerschaftsyoga werden empfohlen.

Wie viel Sport im ersten Trimester?

1. Trimester: Normal trainieren, aber keine Steigerung! In den ersten 3 Monaten kannst du fast so trainieren wie zuvor, aber ohne jegliche Steigerung der Intensität oder der Häufigkeit. Sprich: Nie mehr machen als du vor Beginn der Schwangerschaft gemacht hast.

Was sind Sportarten in der Schwangerschaft empfindlich für dich?

In der Schwangerschaft ist der Sauerstoffbedarf höher als normal und der Kreislauf empfindlich. Deshalb sind Sportarten, die mit Druckänderung einhergehen, eher belastend für dich und das Baby. Gemeint sind hier Bergsteigen und Tauchen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Borderline Akzentuierung?

Warum sollte Sport in der Schwangerschaft abgeraten werden?

Während Frauen früher von Sport in der Schwangerschaft abgeraten wurde, wird es heutzutage aufgrund der vielen Vorteile empfohlen. Dabei gilt: Es sollte nur die Sportart ausgeführt werden, die Spaß macht und nicht überfordert. Denn zu intensives Training und Überforderung sind wiederum nicht gut und können sogar vorzeitige Wehen auslösen.

Ist die Frau vor und während der Schwangerschaft sportlich aktiv?

Ist die Frau vor und während der Schwangerschaft sportlich aktiv, hat dies Vorteile vor und während der Geburt: Eine fitte schwangere Frau nimmt im Schnitt weniger an Gewicht während der Schwangerschaft zu.Das Baby wird in der Regel nicht zu groß und zu schwer. Außerdem leiden die Frauen weniger unter Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen.

Ist Sport in der Frühschwangerschaft gut für Mutter und Kind?

Sport in der Frühschwangerschaft. Sprechen keine gesundheitlichen Gründe dagegen, ist Sport auch zu Beginn der Schwangerschaft gut für Mutter und Kind. Hohe Belastungen sollten bei Sport in der Frühschwangerschaft aber auf jeden Fall vermieden werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die maximale Fallhohe bei Spielgeraten?