Menü Schließen

Welcher Boden ist fur Kinder geeignet?

Welcher Boden ist für Kinder geeignet?

Korkboden: warm und angenehm weich Kork ist neben dem Teppichboden ein besonders weiches Material, das zarten Kinderfüßen und -händen guttut. Außerdem wirkt es als Wärmespeicher: Da Kinder sehr gern mit Socken oder gar barfuß unterwegs sind, werden die Kleinen diesen Boden genießen.

Ist Vinyl schädlich?

Die Verbraucherzentrale NRW rät generell vorsorglich von elastischen PVC (Polyvinylchlorid)-Bodenbelägen ab, denn solche Bodenbeläge setzen in der Regel Weichmacher frei, die sich dann vor allem im Hausstaub und deren Abbauprodukte sich im Urin nachweisen lassen.

Wie soll der Bodenbelag im Kinderzimmer standhalten?

Unter den Füßen soll es sich angenehm anfühlen. Er muss wilden Sprüngen, Autorennen und Murmelspielen standhalten. Farbe und Kleber sollten sich leicht vom Bodenbelag entfernen lassen. Und er sollte es am besten auch wegstecken können, wenn mal Wasser oder Kirschsaft ausläuft. Der Bodenbelag im Kinderzimmer sollte frei von Schadstoffen sein.

Was ist der richtige Bodenbelag für ihr Kind?

LESEN SIE AUCH:   Wie aussern sich muskulare Probleme?

Der richtige Bodenbelag für Ihr Kind- Mein Tipp: Wenn Sie sich einen neuen Teppich(boden) anschaffen wollen, sollten Sie echte Bio-Produkte von Naturwarenanbietern bevorzugen (z. B. www.allnatura.de ).

Welche Teppichböden sind besonders wichtig für Kinderzimmer?

Fürs Kinderzimmer ist ein schadstofffreier Teppichboden besonders wichtig. Allerdings sind viele Teppichböden mit chemischen Stoffen behandelt: Eventuell enthaltene Kunststofffasern oder Mottenschutzmittel können ausdünsten und die Raumluft belasten.

Was sind die beliebtesten Fußboden-Arten?

Wir prüfen die acht beliebtesten Fußboden-Arten auf ihre Eigenschaften und Kosten. 1. Parkettboden als Fußboden 2. Linoleum als Bodenbelag 3. Kork als Fußboden 4. Naturstein als Bodenbelag 5. Fliesenboden 6. Teppichboden 7. Laminat als Bodenbelag 8. Vinyl und Designboden