Menü Schließen

Welches Papier fur Tuschezeichnungen?

Welches Papier für Tuschezeichnungen?

Zeichen-, Aquarell- und Japanpapier Aber auch Bristolkarton und glattes Aquarellpapier eignen sich gut für das Zeichnen mit Tusche. Japanpapier (Washi), Himalaya Papier und Chinapapier (Xuan-Papier) werden handgeschöpft und geben durch ihr individuelles Aussehen der Tuschezeichnung einen besonderen Charakter.

Was ist Ausziehtusche?

Ausziehtusche ist durch einen hohen Anteil des Bindemittels Schellack deckender als Zeichentusche und lässt sich besonders gut zum Anlegen (Ausziehen) feiner Linien und Umrandungen verwenden.

Was ist in Zeichentusche?

Die Tuschmalerei (auch Tuschemalerei) ist eine Mal- oder Zeichentechnik, bei der farbige oder schwarze Tusche mit einem Pinsel auf Papier oder Seide aufgetragen wird. Vor allem in China und Japan gibt es eine hohe Kultur der Tuschmalerei.

Wie ist die Tinte in der Grafik verwendet?

Auch in topologischen Illustrationen oder als eines von mehreren Medien für Staffeleiarbeiten wurde die Tinte verwendet. In der Grafik ist die Präzision und Beständigkeit einer mit Tinte gezogenen Linie der von Trockenmedien weit überlegen.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Erfinder von SpongeBob?

Wie entwickelte sich das Malen mit Tusche?

Nach weiterer Fortentwicklung breitete sich die Technik um 1350 in Japan aus und erreichte ihren Höhepunkt bei japanischen Künstlern und Kalligrafen während der Muromachi-Ära von 1338 bis 1573. Das Malen mit Tusche wurde einige Zeit später auch in der westlichen Kunst beliebt.

Was ist eine starke Verdünnung der Tinten?

Durch die starke Verdünnung der Tinten kannst du jede Farbe auf eine ganze Vielfalt von Abstufungen bringen, indem du die Menge des verwendeten Wassers variierst. Halte die Arbeit so einfach wie möglich. Laß die transparenten Farbschleier und Feinheiten des Farbtons für sich selbst sprechen, ohne zu viel Übermalung und Nachbearbeitung.

Welche Stifte kannst du mit deiner Tinte verwenden?

Wenn du mit deiner Tinte mehrere visuelle Effekte erzielen möchtest, dann kannst du unterschiedliche Stifte mit verschiedener Strichbreite benutzen. Nimm beispielsweise einen Pinselstift, um einen breiten, fast pinselartigen Farbauftrag zu bekommen.