Menü Schließen

Wer hat den deutsch-franzosischen Freundschaftsvertrag unterschrieben?

Wer hat den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben?

Folgevertrag. 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages wurde durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron am 22. Januar 2019 im Krönungssaal des Aachener Rathauses ein neuer deutsch-französischer Freundschaftsvertrag unterschrieben.

Wo wurde der deutsch-französische Vertrag unterschrieben?

Die deutsch-französischen Beziehungen Élysée-Vertrag: Ein Zeichen der Freundschaft. Der Vertrag von Aachen, den Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron vor zwei Jahren – am 22. Januar 2018 – in Aachen unterzeichnet haben, knüpft an den Élysée-Vertrag von 1963 an.

Warum wurde der Élysée Vertrag geschlossen?

Der 18 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnete Elysée-Vertrag ist das Ergebnis der Annäherung zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle. Sie beide waren Gegner des Nazi-Regimes und wünschten nunmehr, dem einstigen Feind die Hand zu reichen.

LESEN SIE AUCH:   Wo ist das beste Wetter in Deutschland im Oktober?

Warum ist der Deutsch-Französische Tag wichtig?

Januar 2003 haben der französische Präsident Jacques Chirac und der Bundeskanzler Gerhard Schröder den 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“ erklärt und ihm Initiativen gewidmet, die Jugendliche aus beiden Ländern einander näherbringen sollen. (Artikel 16 der gemeinsamen Erklärung).

Warum Aachener Vertrag?

Welches Ziel verfolgt der Vertrag von Aachen? „Mit dem Aachener Vertrag erneuern wir das Fundament der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern“, sagte Bundeskanzlerin Merkel bei der Unterzeichnung in Aachen. Deutschland und Frankreich leisten damit ein Bekenntnis zu einem starken, zukunftsfähigen und souveränen Europa.

Wann ist der Deutsch-Französische Tag?

22. Januar 1963
Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt – ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen: Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks.

Was feiert man am Deutsch-Französischen Tag?

22. Januar
2003 initiierten Bundeskanzler Gerhard Schröder und Staatspräsident Jacques Chirac den Deutsch-Französischen Tag. Alljährlich feiern beide Länder am 22. Januar die besondere Freundschaft, die Deutschland und Frankreich miteinander verbindet.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange waren Neil Armstrong auf dem Mond?

Was passierte 1963 zwischen Deutschland und Frankreich?

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast eine „Gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz Élysée-Vertrag.

Was war der Vertrag zwischen Frankreich und Luxemburg?

Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit (vgl. die abgebildeten Briefmarken) Élysée-Vertrag (vgl. die abgebildete Münze) Im Vertrag von Luxemburg hatten die Regierungschefs Konrad Adenauer und Guy Mollet am 27.

Was war der Friedensvertrag von Versailles?

Der Friedensvertrag von Versailles, auch Versailler Vertrag genannt, markierte das Ende des ersten Weltkrieges und beeinflusst die Deutsche Geschichte. Er war das Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz 1919, bei der die alliierten Siegermächte in mündlichen Verhandlungen die Bedingungen für die Beendigung des Krieges aushandelten.

Was waren die Pariser Vorortverträge mit den Verlierern?

Als weitere Pariser Vorortverträge mit den Verlierern folgten am 10. September 1919 der Vertrag von Saint-Germain mit Deutschösterreich, am 27. November 1919 der Vertrag von Neuilly-sur-Seine mit Bulgarien, am 4. Juni 1920 der Vertrag von Trianon mit Ungarn sowie am 10. August 1920 der Vertrag von Sèvres mit dem Osmanischen Reich.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch steigt der Meeresspiegel wenn der Sudpol schmilzt?

Was hat der neugewählte Außenminister der Weimarer Republik unterschrieben?

Der neugewählte Außenminister der Weimarer Republik, Hermann Müller, hat den Versailler Vertrag unterschrieben. Versailler Vertrag – Das solltest du dir unbedingt merken!