Menü Schließen

Wer steckt hinter SodaStream?

Wer steckt hinter SodaStream?

Seit 2010 ist SodaStream an der Nasdaq notiert. Am 20. August 2018 wurde bekannt, dass der US-amerikanische Konzern PepsiCo für rund 3,2 Milliarden US-Dollar (rund 2,8 Milliarden Euro) SodaStream übernimmt. Die Übernahme ist inzwischen erfolgt.

Wie wird CO2 für SodaStream hergestellt?

Der größte Teil des CO2 in den Gasflaschen der Soda Streams stammt aus der Industrie. Ammoniakpflanzen, Düngemittelfabriken und sogar Brauereien – überall dort, wo es eine Art Fermentationsprozess gibt – erhalten sie CO2 als Nebenprodukt ihrer Prozesse.

Was für Gas ist in SodaStream?

Kohlenstoffdioxid
Aufbau. Ein Trinkwassersprudler besteht gewöhnlich aus einer Halterung mit einer austauschbaren Gaskartusche, die je nach Modell mit etwa 300–500 g Kohlenstoffdioxid befüllt ist. Das Wasser wird in spezielle, druckbeständige Flaschen gefüllt und druckdicht an die Halterung geschraubt.

LESEN SIE AUCH:   Ist Migrane ein Schlaganfall?

Wann zahlt sich SodaStream?

Bereits nach dem 2. Monat relativieren sich die Anschaffungskosten bei einer 4-köpfige Familie. Nach 12 Monaten beträgt das Einsparpotential bereits 625,68 €. Für einen Einpersonenhaushalt amortisieren sich die Kosten für einen Sodastream nach 5,7 Monaten.

Wo wird der SodaStream hergestellt?

Der israelische Sprudelgetränkehersteller Sodastream hat damit inzwischen Millionen Haushalte erobert, mehr als acht Millionen weltweit sind es Unternehmensangaben zufolge.

Wie wird Kohlensäure produziert?

Grundlagen. Die Kohlensäure wird durch eine Reaktion von Wasser und dem Gas CO2 gebildet. Kohlenstoffdioxid ist ein Gas, welches sich im Wasser gut lösen lässt und reagiert zu einem geringen Teil zu Kohlensäure. Durch Einwirkung von Druck wird die Reaktion der Reaktionspartner begünstigt.

Wie viel kostet eine SodaStream Gasflasche?

Der CO2-Zylinder kostet im Austausch zwischen acht und neun Euro und reicht aus, um etwa zwischen 50 und 60 Liter Sprudelwasser herzustellen.