Menü Schließen

Wie beantworten sie die Frage wissenschaftlich?

Wie beantworten sie die Frage wissenschaftlich?

Um die Frage zu beantworten, was wissenschaftlich bedeutet, gehen Sie so vor, wie Sie künftig bei vielen Begriffsdefinitionen und -analysen vogehen werden. Benutzen Sie Ihre mentale Lupe.

Was ist die Geschichte und Entwicklung der Wissenschaft?

Die Geschichte und Entwicklung der Wissenschaft wird in der akademischen Disziplin der Wissenschaftsgeschichte erforscht. Die Entwicklung des menschlichen Erkennens der Natur der Erde und des Kosmos und die geschichtliche Entstehung der Naturwissenschaften ist ein Teil davon, zum Beispiel die Geschichte der Astronomie und die Geschichte der Physik.

Was ist ein Adjektiv für Wissenschaft?

Wissenschaftlich ist ein Adjektiv, so steht es bei Canoo.net. Sie wollen noch mehr wissen: Das Wortschatz-Portal der Uni Leipzig nennt sogar Synonyme zum Wort – akademisch, fachwissenschaftlich gelehrt; aber auch methodisch, praxisfern, spekulativ, theoretisch. Und was sagt Wikipedia?

LESEN SIE AUCH:   Was passt zu Schmucklilien?

Welche Methoden kennzeichnet die Wissenschaft?

Methodisch kennzeichnet die Wissenschaft entsprechend das gesicherte und im Begründungszusammenhang von Sätzen gestellte Wissen, welches kommunizierbar und überprüfbar ist sowie bestimmten wissenschaftlichen Kriterien folgt.

Was ist mit dem Begriff Wissenschaft umstritten?

Dabei ist der Begriff Wissenschaft an sich nicht umstritten, lediglich die Definition des Begriffes unterscheidet sich, je nach erkenntnis- und wissenschaftstheoretischem Standpunkt (vgl. Schreyer/Schwarzmeier 2000, S. 20). Was können wir also unter dem Begriff Wissenschaft verstehen, bzw. welcher Definition von Wissenschaft würden wir folgen?

Was verlangt die Ethik in der Wissenschaft?

Ethik in der Wissenschaft verlangt nach mehr: nach einer Reflexion des Ethik-Begriffs unter den Bedingungen einer entmystifizierten Wissenschaft, nach methodischer Stringenz und inhaltlicher Konsistenz und erst dann nach praktischen Verhaltensanweisungen.