Menü Schließen

Wie begann die Geschichte der Stadt Braunschweig?

Wie begann die Geschichte der Stadt Braunschweig?

Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche Wechselwirkungen und Überschneidungen mit der Geschichte politischer Gebilde geprägt, die ebenfalls den Namen Braunschweig trugen oder noch heute tragen.

Wer ist die Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig?

Professorin Dr. Angela Ittel ist seit dem 1. Juli 2021 Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig. Als Präsidentin vertritt Professorin Ittel die Universität, leitet das Präsidium und gibt diesem die Richtlinien vor. Nähere Informationen zu den Aufgaben der Präsidentin finden Sie im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG).

Wann gewann die Stadt Braunschweig die Unabhängigkeit?

Die Stadt Braunschweig gewann etwa 1430 die städtische Unabhängigkeit, wodurch die welfischen Landesherren ihre Residenz in das nahe Wolfenbüttel verlegen mussten, wo sie bis zur Wiedereinnahme der Stadt im Jahre 1671 blieben.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Gramm Kohlenhydrate darf ein Diabetiker am Tag essen?

Was ist die Geschichte von Braunschweig geprägt?

Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche Wechselwirkungen und Überschneidungen mit der Geschichte politischer Gebilde geprägt, die ebenfalls den Namen Braunschweig trugen oder noch heute tragen. Beispiele dafür sind das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (1235–1806), das Herzogtum Braunschweig (1814–1918),…

Was war das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel?

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete. Verschiedene Teildynastien der Welfen regierten Braunschweig-Wolfenbüttel bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im Jahre 1806.

Wie hoch ist die Lebensqualität in Braunschweig?

In einer 2010 durchgeführten repräsentativen EU-Bürgerbefragung „Urban Audit“ wird Braunschweig eine hohe Lebensqualität bescheinigt. So liegt Braunschweig beispielsweise bei der Zufriedenheit der Bürger, in der Stadt zu wohnen, deutschlandweit auf Rang 5.