Menü Schließen

Wie besprechen sie Gehirnerschutterung und Symptome beim Kind?

Wie besprechen sie Gehirnerschütterung und Symptome beim Kind?

Besprechen Sie die Gehirnerschütterung und die Symptome beim Kind auf jeden Fall mit Ihrem behandelnden Kinderarzt oder Notarzt direkt nach einer auftretenden Bewusstlosigkeit. Auf keinen Fall gilt es, einen Sturz auf den Kopf zu unterschätzen. Behalten Sie Ihr Kind über die nächsten Stunden im Auge.

Ist eine Gehirnerschütterung nicht gefährlich?

In den meisten Fällen ist eine Gehirnerschütterung nicht gefährlich. Die Zeichen und Symptome normalisieren sich nach Stunden selber und es bleiben keine dauernden Beschwerden. Bei der weitaus größten Anzahl aller Kopfverletzungen kommt das Kind mit einer Beule davon.

Wie lange dauert eine Gehirnerschütterung bei Kindern?

Bei Kleinkindern gilt es zudem zu bedenken, dass die Symptome einer Gehirnerschütterung auch verzögert, also auch nach sechs, zwölf oder mehr Stunden in Erscheinung treten können. Grundsätzlich sind Eltern gut beraten, ihr Kind nach einem Sturz oder Schlag auf den Kopf von einem Kinderarzt untersuchen zu lassen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Kalorien verbrennt man bei 3 km joggen?

Was sind die Leitsymptome für eine Gehirnerschütterung?

Eines der Leitsymptome und Krankheitsanzeichen für eine Gehirnerschütterung ist der Erinnerungsverlust direkt nach dem Unfall oder auch kurz vor dem Unfall. Es muss nicht immer zur Bewusstlosigkeit kommen. Unfallopfer können den eigentlichen Hergang im Falle einer Gehirnerschütterung zumeist nicht mehr nachvollziehen oder beschreiben.

Wie lassen sich Gehirnerschütterung und Kopfschmerzen hinter sich bringen?

In den meisten Fällen lassen sich eine Gehirnerschütterung und die Symptome beim Kind in einigen Tagen beschwerdefrei hinter sich bringen. Im Hinblick auf intensive Sonneneinstrahlung kann es bei den kleinen Patienten zu einem Auftreten von Kopfschmerzen kommen.

Wann kann eine Gehirnerschütterung stecken?

Insbesondere Kinder zeigen die Symptome einer Gehirnerschütterung oft erst nach sechs bis zwölf Stunden. Sollte das Kind in dieser Zeit oder auch direkt nach dem Stoß oder Schlag auf den Kopf bewusstlos werden, muss sofort der Rettungsdienst gerufen werden. Hinter den Beschwerden kann mehr als nur eine Gehirnerschütterung stecken.

LESEN SIE AUCH:   Was wiegt ein leeres Uberraschungsei?

Wie wird die Gehirnerschütterung bei Kindern verletzt?

Bei der leichten Gehirnerschütterung wird das Gehirn durch den Sturz auf den Kopf minimal verletzt. In den meisten Fällen hat das Kind keine weiteren Beschwerden. Zum Thema Gehirnerschüttunbei Kindern und Unfällen habe ich mehrere Videos produziert.

Ist die Gehirnerschütterung unauffällig?

Bei der Gehirnerschütterung hat der Verletzte kurzzeitige Aussetzer im Gehirn und ist für ein paar Minuten bewusstlos, es gibt eine Erinnerungslücke für die kurze Zeit vorher, während sowie nach dem Unfall, eine retrograde Amnesie. Wenn keine Ausfälle bestehen, ist ein CT des Gehirns unauffällig.