Menü Schließen

Wie bringe ich meine Locken zur Geltung?

Wie bringe ich meine Locken zur Geltung?

Sollen die Locken stärker zur Geltung kommen, sollten Sie Ihr Haar am besten durchstufen lassen oder die Haare aus Expertenhand mit Techniken definieren lassen, wie z.B. dem Brick Cut, bei dem das Haar in einzelnen Partien ausgedünnt wird, um den Locken die Schwere zu nehmen. Das sorgt für mehr Sprungkraft im Ansatz.

Wie frisiert man naturlocken?

Lockige Haare brauchen viel Fürsorge! Weil Locken von Natur aus trocken sind, solltest du bei jeder Wäsche eine Spülung verwenden. Im Anschluss kannst du ruhig großzügig ein Haaröl einmassieren – und lasse deine Haare am besten an der Luft trocknen. Dann zeigen sich Naturlocken von ihrer schönsten Seite.

Wie trockne ich naturlocken richtig?

Die Lösung des hitzefreien Haaretrocknens soll ein simples Baumwoll-Shirt oder Tuch sein, das nach der Haarwäsche langsam und somit besonders schonend die überschüssige Feuchtigkeit aus Locken aufsaugen und dabei statischer Aufladung, Frizz oder formlos hängenden Strähnen vorbeugen soll.

LESEN SIE AUCH:   Welchen Krebs verursacht HPV?

Wie kann man sich Locken föhnen?

Locken mit dem Föhn: So geht’s Für lockige Haare geben wir eine Strähne in die Flasche, pusten durch den Föhn heiße Luft in das Gefäß und wirbeln dadurch die Haare für einige Sekunden kreisrund auf. Wichtig: Stellt den Föhn auf geringe Hitze und niedrige Leistung – fertig sind eure easy Locken!

Wie Föhne ich meine naturlocken richtig?

Wichtig: Föhn auf eine geringe Hitze-Stufe und auf geringes Gebläse einstellen, da die Haare sonst darunter leiden. Bei langen Haaren dauert das Föhnen mit geringer Hitze dann relativ lange. Oft glänzen die Locken nach dem Föhnen auch nicht so schön, wie nach dem Lufttrocknen.

Wie kann ich locken pflegen?

Wer trotzdem seine Locken pflegen will, geht vorsichtig mit den Fingern durch das Haar und versucht die einzelnen Locken per Hand in Reih und Glied zu legen. Locken pflegen ist nur die halbe Miete. Wer einen lockigen Prachtschopf haben will, muss auch in Fragen der Frisur und Farbe ein gutes Händchen beweisen.

LESEN SIE AUCH:   Wie wurde der Mond gebildet?

Wie kann ich die Haare nach dem Locken machen?

Um die Haare nach dem Locken machen in die möglichst perfekte Form zu bringen, wende ich – je nach Notwendigkeit – folgende Methoden an: Über Kopf schütteln: Die Haare über Kopf durchschütteln, so dass sie sich am Ansatz aufrichten und mehr Volumen entsteht.

Wie werden Lockenwickler gedreht und geföhnt?

Lockenwickler werden klassischerweise ins feuchte Haar gedreht und dann geföhnt. Doch gibt es auch selbsterhitzende Lockenwickler, wie die von Remington, die das anstrengende Föhnen ersparen. Das Ergebnis sind glamouröse Locken und Wellen, die an die Looks aus dem alten Hollywood erinnern.

Wie gut ist das Schlafen mit Locken im Schlaf?

Für „Locken im Schlaf“ eignen sich allerdings nicht alle Methoden gleich gut. Persönlich ist mir beispielsweise das Schlafen mit Klettwicklern zu unbequem. Besonders gut hat das Schlafen mit Socken, Küchenrolle, Haarband und geflochtenen Haaren funktioniert.