Menü Schließen

Wie entferne ich Schwielen?

Wie entferne ich Schwielen?

Wie kann man Schwielen behandeln? Sobald Sie die Hornhautbildung bemerken, sollten Sie die verdickte Haut nach einem Fußbad mit einer Sandpapierfeile oder einem Bimsstein abreiben. Auf die betroffene Stelle können Sie dann Vaseline, Lanolin oder eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

Warum Schwielen an den Füßen?

Die Füße von Läufern sind im Training starken Belastungen ausgesetzt. Bei lokaler Belastung auf bestimmte Stellen des Fußes verdickt sich zum Schutz des Gewebes die Hornhaut: Es entstehen Schwielen. Das Hühnerauge ist die bekannteste Form einer Schwiele.

Wie kann ich Schwielen schnell behandeln?

Durch entsprechende Cremes oder Salben können Schwielen nämlich schnell und effektiv behandelt werden. Die meisten Schwielen gehen langsam zurück, sobald der Druck auf die betroffenen Stellen verringert wird. Der Arzt wird evtl. eine obere Schicht der Hornhaut abtragen, um die Dicke und damit den Druck zu verringern.

Wie behandelt man Schwielen an den Händen und Füßen?

Sind die Schwielen an den Händen und Füßen nicht zu groß oder rissig, können sie gut mit einigen Hausmitteln selbst behandelt werden. Gehe dabei am besten wie folgt vor: Ein Fußbad macht die Haut vor der Behandlung weicher und geschmeidiger. Dadurch kannst du die Schwielen anschließend leichter entfernen.

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn eine Tur quietscht?

Was sind die Symptome von Schwielen?

Bei Schwielen handelt es sich um ein weit verbreitetes, jedoch harmloses Symptom, welches durch wiederkehrenden Druck oder Reibungen entstehen kann. Am häufigsten sind die Füße betroffen, doch auch an den Händen können sich Schwielen bilden.

Wie entstehen Schwielen an den Füßen?

Schwielen, die flacher sind als Hühneraugen, entstehen zumeist an stark beanspruchten Stellen des Fußes, z. B. an der Ferse oder am Fußballen, bei schwerer körperlicher Arbeit (z. B. Holzhacken oder Bauarbeiten) zuweilen auch an den Händen.