Menü Schließen

Wie finde ich einen Psychotherapeuten?

Wie finde ich einen Psychotherapeuten?

Wie finde ich einen Psychotherapeuten? Psychotherapeutische Praxen sind meist in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden. Sie können aber auch überlegen, ob Sie sich lieber in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes beraten oder behandeln lassen möchten.

Wie kann ich einen ersten Termin bei einer Psychotherapeutin bekommen?

Um einen ersten Termin bei einer Psychotherapeut*in zu bekommen, können Sie direkt in deren Praxis anrufen. Die Sprechzeiten, zu denen die Praxis telefonisch erreichbar ist, finden Sie auf der Internetseite der Praxis oder sie werden Ihnen auf dem Anrufbeantworter mitgeteilt.

Wie entscheiden sich die angehenden Psychotherapeuten für eine Therapie?

Mit der Weiterbildung entscheiden sich die angehenden Psychotherapeuten bereits für eine Therapieform, die sie erlernen. Momentan sind drei Therapierichtungen von den Krankenkassen als wissenschaftlich fundiert anerkannt: die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Schmerzen im Ringfinger?

Wie unterscheiden sich männliche und weibliche Therapeuten?

Im Prinzip unterscheiden sich männliche und weibliche Therapeuten nicht in ihrer Effektivität. Aber je nach Geschlechterkonstellation können in einer Therapie unterschiedliche Prozesse ablaufen. Denn jeder Patient hat Erfahrungen gemacht, die es ihm einfacher oder schwerer machen, mit Frauen oder Männern umzugehen.

Was sollten sie mit dem Therapeuten vereinbaren?

Unter Umständen haben Sie sich im Internet oder aufgrund von Empfehlungen aus Ihrem Umfeld auf einen bestimmten Therapeuten festgelegt. Nun sollten Sie mit dem Therapeuten via Email oder Telefon Kontakt aufnehmen und einen Termin für ein Erstgespräch ausmachen, um sich ein Bild von ihm oder ihr zu machen.

Ist das Erstgespräch eine psychotherapeutische Behandlung?

Das Erstgespräch ist der Anfang einer psychotherapeutischen Behandlung und dient dem gemeinsamen Kennenlernen. Unter Umständen haben Sie sich im Internet oder aufgrund von Empfehlungen aus Ihrem Umfeld auf einen bestimmten Therapeuten festgelegt.

Wie kann ich einen Psychotherapieplatz finden?

Wenn dem so ist, kann er dir vielleicht einen Kollegen empfehlen oder du kannst versuchen, nun auf eigene Faust einen Therapieplatz zu finden – mit den genauen Informationen geht das ziemlich gezielt. Bei besonders dringenden Fällen hilft dir die bundesweite Terminservicestelle (Tel: 116 117), einen Psychotherapieplatz zu finden.

LESEN SIE AUCH:   Welches Tier hat einen Bau mit unterschiedlichen Raumen?

Wie lässt sich die Suche auf Traumatherapeuten beschränken?

Bei den erweiterten Suchfunktionen lässt sich die Suche auf Traumatherapeuten beschränken. Hier der Link zur Therapeutensuche des EMDRIA e.V.: In vielen Städten gibt es regionale Beratungsangebote für Traumatisierte, z.B. Traumahilfezentren, Traumaambulanzen, Traumakliniken oder Vereine.

Ist es schwer einen Traumatherapeuten zu finden?

Vor allem bei dissoziativen Störungen ist es schwer einen Traumatherapeuten zu finden, der sich mit der Behandlung dissoziativer Störungen ausreichend auskennt. Zwar liest man auf vielen Therapeuten-Websites, dass dissoziative Störungen zum Behandlungsspektrum gehören würden, jedoch sieht die Realität häufig leider anders aus.

Was sind Psychologische Psychotherapeuten?

Die meisten Therapeuten haben ursprünglich Psychologie studiert und dann eine mehrjährige Weiterbildung absolviert. Sie nennen sich Psychologische Psychotherapeuten. Ärzte, die eine Psychotherapeutenausbildung zusätzlich zu ihrem Medizinstudium gemacht haben, werden als Ärztliche Psychotherapeuten bezeichnet.

Wie verliert man die Suche nach einem Therapeuten?

Ohne systematische Vorgehensweise verliert man bei den vielen Therpeuten, Telefonaten, Sprechstunden und Terminen sehr leicht den Überblick. Oftmals geben die Leute dann sogar frustiert auf und stellen die Suche nach einem Therapeuten komplett ein. Deswegen habe ich einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt, der die Suche erleichtern soll.

LESEN SIE AUCH:   Bei welchen Krankheiten wird Penicillin eingesetzt?

Wie findest du einen guten und für dich passenden Psychotherapeuten?

So findest Du möglichst schnell einen guten und für Dich passenden Psychotherapeuten. Viele Therapeuten haben gar keine freien Plätze oder nur eine mehrmonatige Warteliste. Außerdem sind Psychotherapeuten telefonisch sehr schwer erreichbar – meist nur einmal oder zweimal in der Woche zu festgelegten Sprechzeiten.

Welche Psychotherapieformen sind für dich in Frage?

1. Schritt: Entscheide Dich für eine Therapieform: Kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie oder Psychoanalse 2. Schritt: Suche alle Therapeuten in deiner Nähe, welche deine Wunsch-Therapieform anbieten. 3. Schritt: Erstelle eine Liste aller Psychotherapeuten, die für Dich in Frage kommen.

Wer kann eine Ausbildung zum Psychotherapeuten machen?

Neben Psychologen können aber auch Ärzte – in der Regel sind das Psychiater – eine Ausbildung zum Psychotherapeuten machen. Übrigens: eine Ausbildung in einer der o.g. Therapieformen bedeutet im Übrigen noch nicht, dass solche Therapeuten auch eine Kassenzulassung haben, also über die Krankenkasse abrechnen können.

Was können therapeutische Berufsgruppen lernen?

Verschiedene therapeutische Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker aber auch Heilmasseure, Personal-Trainer, Sportwissenschaftler oder Psychotherapeuten können die Techniken erlernen, die zu ihrem jeweiligen Berufsbild passen.