Menü Schließen

Wie funktioniert ein astronomisches Fernrohr?

Wie funktioniert ein astronomisches Fernrohr?

Ein astronomisches Fernrohr besteht aus einem dem Gegenstand (Sternen, Planeten, Kometen) zugewandten Objektiv und einem Okular, durch das das Bild des Gegenstandes betrachtet wird. Das Objektiv wirkt somit wie eine Lupe und erzeugt von dem Zwischenbild ein vergrößertes, aufrechtes, seitenrichtiges und virtuelles Bild.

Wie funktioniert das Kepler Fernrohr?

Das von Johannes KEPLER (1571 – 1630) entwickelte KEPLER- oder astronomische Fernrohr besteht aus zwei Sammellinsen. Es entwirft ein höhen- und seitenverkehrtes Bild des Gegenstandes. Das reelle Zwischenbild wird mit einer als Lupe wirkenden Sammellinse (Okular) mit Brennweite f2) betrachtet.

Was sind die optischen Eigenschaften einer Linse?

Um die optischen Eigenschaften einer Linse zu beschreiben, muss man immer schauen, von welcher Seite das Licht durch die Linse fällt. Eine konvexe Linse bündelt das Licht. Man spricht daher auch von einer Sammellinse – der Brennpunkt liegt (aus Sicht des einfallenden Lichtes) hinter der Linse.

LESEN SIE AUCH:   Welche Moglichkeiten gibt es zum Glasieren von Keramik?

Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Teleskopen?

Die Fähigkeit Licht zu sammeln (Lichtstärke) und der Bildkontrast der Optik sind wichtige Eigenschaften, die gute Teleskope auszeichnen. Es gibt mehrere Bauarten von Teleskopen,die alle mit Vor- und Nachteilen behaftet sind. Den Alleskönner, der alle Bedürfnisse befriedigt, gibt es leider nicht.

Welche Brennweite hat ein Linsenteleskop?

Die Brennweite des Objektivs bestimmt gleichzeitig auch die Länge des Linsenteleskops. Hat Ihr Refraktor also zum Beispiel 1000 mm Brennweite, hat der Tubus ebenfalls eine Länge von 1000 mm, also 1 Meter, zuzüglich zum Okularauszug. 3. Welches ist das beste Linsenteleskop?

Was sind die Unterformen von Linsenteleskopen?

Heute gibt es mehrere Unterformen von Linsenteleskopen. Einerseits die Faltrefraktoren. Dabei wird der Strahlengang des Lichts über eine oder mehrere Spiegel bzw. Spiegelprismen gefaltet, also über ein oder zwei Planspiegel umgelenkt.