Menü Schließen

Wie genau sind digitale Blutdruckmessgerate?

Wie genau sind digitale Blutdruckmessgeräte?

Im aktuellen Test gab es für die Messgenauigkeit bestenfalls die Note „befriedigend“. Dafür durften die gemessenen Werte um maximal 7,5 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) von denen nach einer Messung durch Fachkräfte mit einem Quecksilber-Blutdruckmessgerät abweichen.

Wie alt sollte ein Blutdruckmessgerät sein?

Für privat genutzte Blutdruckmessgeräte gibt es keine maximale Lebensdauer und keine Vorschrift zur regelmässigen Wartung. Dennoch sollte man Blutdruckmessgeräte gelegentlich ersetzen. Wie häufig ein Ersatz notwendig ist, hängt unter anderem vom Modell, der Häufigkeit der Anwendung und der Lagerung ab.

Was ist ein Blutdruckmessgerät für zu Hause?

Blutdruckmessgeräte für zu Hause sind in der Regel digitale Geräte, die den Blutdruck nahezu automatisch messen. Und so benutzt man ein Blutdruckmessgerät: Legen Sie die Manschette um den Oberarm oder das Handgelenk und schalten Sie das Gerät ein. Die Manschette pumpt sich auf und misst den Blutdruck.

LESEN SIE AUCH:   Was zahlt unter Grundbesitz?

Wie funktioniert die Blutdruckmessung mit einem elektronischen Gerät?

Die Blutdruckmessung mit einem elektronischen Gerät funktioniert ganz einfach mit Batterien, welche das Aufpumpen der Manschette, das digitale Display und die Tasten speisen. So einfach kann das Messen von Blutdruck, Puls und Co. sein!

Was ist ein mechanisches Blutdruckmessgerät?

Ein mechanisches Blutdruckmessgerät werden Sie in der Regel bei der Untersuchung durch Ihren Arzt vorfinden. Beide Varianten sind verlässliche Instrumente, um den Blutdruck zu ermitteln, und beide Geräte funktionieren auch ähnlich: Über Manschetten an Handgelenk oder Oberarm wird die Messung durchgeführt.

Welche Werte sind bei einer Blutdruckmessung ermittelt?

Bei einer Blutdruckmessung werden genau zwei Werte ermittelt. Der höhere dieser beiden ist dabei der systolische Druck. Dieser entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und dabei das Blut in die Gefäße gepumpt wird. Der niedrigere Wert steht dabei für den diastolischen Druck.