Menü Schließen

Wie kam der Mondsee zu seinem Namen?

Wie kam der Mondsee zu seinem Namen?

Der Sage nach ritt Herzog Odilo von Bayern in der Nacht von der Rückseite der Drachenwand an und erkannte erst kurz vor einem Absturz den Mond, der sich im See spiegelte. So entstand der Name Mondsee (Volkssage).

Wo gibt es den Mondsee?

Der Mondsee liegt im oberösterreichischen Salzkammergut, südwestlich des Attersees. Am Südufer verläuft die Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich, das MondSeeLand umfasst den Mondsee und seinen kleinen Bruder, den Irrsee.

Wie heißt der Mondsee noch?

Mondsee Geschichte: Wie der Mondsee wirklich zu seinem Namen kam. So spektakulär diese Geschichte klingen mag: Sie ist, wie so viele Sagen, einfach erfunden. Der Mondsee hieß bis mindestens ins 17. Jahrhundert hinein Mannsee.

Warum heißt die Drachenwand Drachenwand?

Ihren Namen hat die Wand nach einer Sage. Ein Drache hauste in einer Höhle in der Felswand und verheerte die Gegend, bis ein Ritter den Drachen besiegte.

LESEN SIE AUCH:   Kann ein Augenarzt MS erkennen?

Warum heißt Schwarzindien so?

Die einheimischen Jugendlichen, wurden vom Mondsee-Ufer vertrieben, um die Sommergäste nicht zu stören. Das gefiel den Jugendlichen und sie entwarfen eine eigene Flagge für ihr „Land“, die Gemeinde stellte ihnen eine Urkunde aus und seitdem gibt es „Schwarzindien“ am Mondsee.

In welchem Bundesland ist der Traunsee?

Der Traunsee ist ein See im oberösterreichischen Salzkammergut am Nordrand der nördlichen Kalkalpen auf einer Seehöhe von 423 m ü. A. Die Traun durchfließt ihn der Länge nach von Ebensee am Traunsee im Süden nach Gmunden im Norden.

Wo befindet sich der Attersee?

Der wunderschöne Attersee liegt in einer traumhaften Umgebung von Oberösterreich direkt an der Grenze zu Salzburg, wodurch das südöstlichste Ufer noch zu Salzburg gehört.

Wo ist der Mondsee von h2o?

Es gibt zwei bekannte Mondseen auf der Welt, eine auf Mako Island und andere in den Meereshöhlen von Irland. Es kann mehr geben, aber diese beiden sind die einzigen bekannten. Da Irland in der nördlichen Hemisphäre liegt, könnte es sein, dass dieser Mondsee zum nördlichen Schwarm gehört.

LESEN SIE AUCH:   Welche Handys sind nicht so gross?

Welcher See ist tiefer Mondsee Irrsee Fuschlsee?

Der Traunsee ist der tiefste See in Österreich, mit einer Seetiefe von bis zu 200 Metern. Nach dem Attersee ist der Traunsee der zweitgrößte See im Salzkammergut. Der Wallersee in Salzburg liegt zwischen dem Obertrumer See im Westen und dem Irrsee im Osten.

Warum heisst das Salzkammergut so?

Der Name wichtiger Orte leitet sich von ausgeprägten Salzvorkommen der Region ab. Der Wortteil „Hall“ in Hallstatt geht auf das germanische Wort für Salz zurück, ein Begriff, der sich auch im Wort „Salzkammergut“ findet.

Was ist der Mondsee in Österreich?

Der Mondsee, der Schafberg und die Drachenwand sind der perfekte Mix für Österreichs so typische Idylle aus See und Berg. Der Mondsee liegt im oberösterreichischen Salzkammergut, südwestlich des Attersees.

Welche Einzugsgebiete hat der Mondsee?

Der Mondsee verfügt über mehrere Zuflüsse. Die bedeutensten Ströme sind die Fuschler Ache mit einem Einzugsgebiet von ca. 117 km², die aus dem Irrsee kommende Zeller Ache mit einem Einzugsgebiet von 38 km² sowie die Wangauer Ache mit einem Einzugsgebiet von 35 km².

LESEN SIE AUCH:   Was ist das verwendete Holz?

Wie weit ist der Mondsee von Salzburg entfernt?

Mit einer Länge von 11 km und einer Breite von maximal 1,5 km umfasst der Mondsee eine Fläche von rund 14 km². Nahe dem östlichen Südufer, das hier die Grenze zum Land Salzburg bildet, steht wenige Meter vom Ufer entfernt der Kreuzstein . Die gesamte Wasserfläche des Mondsees liegt auf einem einzigen Grundstück innerhalb der gleichnamigen Gemeinde.