Menü Schließen

Wie kann man den Zahlenstrahl ausrechnen?

Wie kann man den Zahlenstrahl ausrechnen?

Ein gerade Linie, auf der Zahlen der Größe nach angeordnet werden. Ein Zahlenstrahl weist nur positive Zahlen auf (eine Zahlengerade kann auch negative Zahlen aufweisen). Je weiter man auf dem Zahlenstrahl nach rechts geht, desto größer werden die Zahlen. Der Abstand zwischen benachbarten Zahlen ist immer gleich groß.

Wie rechnet man ein Bruch aus?

Die Berechnung dabei ist eigentlich ganz einfach. Zähler wird mit Zähler multipliziert und Nenner wird mit Nenner multipliziert. Beim Multiplizieren von Brüchen kommt es oft vor, dass Brüche gekürzt werden können.

Wie ist ein Zahlenstrahl aufgebaut?

Klären wir zunächst einmal, was ein Zahlenstrahl ist und wie dieser aussieht: Ein Zahlenstrahl ist eine Linie auf der Zahlen der Größe nach eingetragen werden. Je weiter links eine Zahl steht, desto kleiner ist diese Zahl. Je weiter rechts eine Zahl steht, desto größer ist diese Zahl.

LESEN SIE AUCH:   Wo geht die Sonne unter und wo geht sie auf?

Wie rechnet man zwei Brüche Minus?

Subtrahieren von gleichnamigen Brüchen Brüche werden gleichnamig genannt, wenn sie den gleichen Nenner haben. Du kannst zwei gleichnamige Brüche subtrahieren, indem du den Zähler des zweiten Bruchs vom Zähler des ersten Bruchs abziehst. Den Nenner lässt du beim Subtrahieren von Brüchen einfach stehen.

Wie rechnet man mit Ungleichnamigen Brüchen?

Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren

  1. Bestimme den Hauptnenner. Bilde dazu das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der Nenner.
  2. Erweitere die Brüche so, dass der Hauptnenner der Nenner aller Brüche ist und rechne aus.

Was ist das kgV von 6 und 8?

Mit den Zahlenreihen bekommst du heraus, dass das kgV von 6 und 8 gleich 24 ist. 24 ist damit der kleinste gemeinsame Nenner.

Wie kann ich die Steigung k ablesen?

Die Steigung (der Anstieg) k ist konstant. Wie kannst du bei einer gegebenen Geraden diese Steigung ablesen? Es gelingt, indem du ein Steigungsdreieck einzeichnest. Du wählst dazu einen beliebigen Punkt der Geraden. Sobald du in x-Richtung eine Einheit nach rechts gehst, führt immer die konstante Streckenlänge k in y-Richtung zur Geraden zurück.

LESEN SIE AUCH:   Wie reagiert Kupfer mit Silber?

Welche Bezeichnungen verwendet man beim Wiegen einer Person?

Dabei verwendet man Bezeichnungen wie Kilo, Mega, Giga, Tera, Peta und so weiter oder deren Abkürzung k, M, G, T, P und so weiter. So verwendet man zum Beispiel beim Wiegen einer Person eine Angabe in Kilogramm, zum Beispiel 80 Kilogramm, kurz 80 kg. Schaut man genau hin, sieht man, dass wir hier Kilo und Gramm haben.

Was sind die Gemeinkosten bei der Fertigung?

Viele Gemeinkosten fallen auch dann an, wenn die Fertigung steht. Daher sind solche Gemeinkosten Fixkosten des Unternehmens. So muss die Miete der Montagehalle auch dann überwiesen werden, wenn der Fabrikant wegen seiner Betriebsferien schließt. Andere Aufwendungen, wie zum Beispiel die Energiekosten, gelten dagegen als variable Gemeinkosten.

Was sind die Gemeinkosten des Unternehmens?

Daher sind solche Gemeinkosten Fixkosten des Unternehmens. So muss die Miete der Montagehalle auch dann überwiesen werden, wenn der Fabrikant wegen seiner Betriebsferien schließt. Andere Aufwendungen, wie zum Beispiel die Energiekosten, gelten dagegen als variable Gemeinkosten. Ihre Höhe verändert sich mit dem Output der Fertigung.

LESEN SIE AUCH:   Wie raume ich am besten meinen Schrank ein?