Menü Schließen

Wie kommt ein Pilz in die Lunge?

Wie kommt ein Pilz in die Lunge?

Durch Einatmen der Pilzsporen können Menschen an Aspergillose erkranken. Oft sind davon Personen betroffen, deren Immunsystem zum Beispiel durch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente geschwächt ist. Für Gesunde ist der Pilz hingegen nur selten eine Bedrohung.

Was ist ein Pilz auf der Lunge?

Eine allergische bronchopulmonale Aspergillose ist eine allergische Reaktion der Lunge auf einen Pilz (meist Aspergillus fumigatus), die bei manchen Patienten mit Asthma oder Mukoviszidose auftritt. Patienten husten und keuchen, haben manchmal Fieber oder husten Blutsprenkel hoch.

Wie geht eine Infektion der oberen Atemwege einher?

Normalerweise geht eine Infektion der oberen Atemwege mit leichteren Symptomen einher als ein Infekt der unteren Atemwege. In der Regel sind mehrere Bereiche der Atemwege vom Infekt betroffen. Erkältungen und Grippeinfektionen führen zum Beispiel oft zu einer Rhinitis, einer Rachenentzündung und einer akuten Bronchitis.

Was sind die häufigsten Atemwegsinfektionen?

Hier ein Überblick über die Ursachen der häufigsten Atemwegsinfektionen: Erkältungen entstehen meist durch eine Infektion mit Rhinoviren (rhino = Nase). Diese befallen die Schleimhäute der Nase und des Rachens und vermehren sich dort. Die Grippe (Influenza) wird durch Influenzaviren ausgelöst.

LESEN SIE AUCH:   Wie gelangt das sauerstoffarme Blut zu den Lungenhalften?

Was sind die häufigsten Erkrankungen der Atemwege?

Die Atemwege kommen ständig mit Krankheitserregern wie Viren und Bakterien in Berührung. Kein Wunder also, dass Atemwegsinfekte zu den häufigsten Erkrankungen zählen. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zu chronischen Atemwegserkrankungen sind akute Infekte der Atemwege meist nur von kurzer Dauer. Was ist eine Atemwegsinfektion?

Warum spricht man von einem Infekt der oberen Atemwege?

Von einem Infekt der oberen Atemwege spricht man, wenn Nase, Nebenhöhlen und/oder Rachen betroffen sind. Infekte der unteren Atemwege betreffen Kehlkopf, Luftröhre und/oder Lunge samt Bronchien. Normalerweise wehrt der Körper Krankheitserreger ab, bevor sie ihm schaden.