Menü Schließen

Wie lese ich mein Auto aus?

Wie lese ich mein Auto aus?

Jede Werkstatt kann Fehlerspeicher eines Pkw auslesen. Es gibt aber auch mehrere Möglichkeiten, den Fehlerspeicher ohne die Hilfe der Werkstatt auszulesen. Das funktioniert entweder über ein Diagnosegerät (AUTO BILD hat acht günstige Diagnosegeräte getestet) oder über eine App.

Was kann die Carly App Vollversion?

Preise für die Carly-App (Vollversion) Der neue Carly Universaladapter ersetzt die vorherigen fahrzeugspezifischen Adapter und kann für alle der genannten Fahrzeugmodelle verwendet werden. Er verbindet sich über WLAN mit dem Smarphone und wird an die OBD-Schnittstelle des Fahrzeuges angeschlossen (OBD2).

Welche Marken haben die OBD Diagnose?

Die Marken Bosch, Hella Gutmann, Delphi und Texa sind Qualitätsmarken im Bereich OBD Diagnose. Alle Marken haben im Portfolio OBD Diagnose-Geräte für das Profi-Segment. Wir stellen die Marken hier kurz vor: Bosch: Der bekannte deutsche Maschinenbauer ist längst zum Konzern gewachsen und stellt auch Sensoren und Diagnosesysteme her.

LESEN SIE AUCH:   Wie stellt man Kuchenschubladen ein?

Wie stellen wir einen OBD Diagnosegerät Vergleich vor?

Im ersten Teil des Berichts stellen wir zunächst im OBD Diagnosegerät Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber und zeigen unsere Kaufempfehlung. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.

Was ist ein Fahrzeug-Diagnose-System?

Das Fahrzeug-Diagnose-System erkennt Fehler und liest diese aus. Es gibt OBD 1 und OBD 2. OBD 1 ist eine herstellerspezifische und somit nicht genormte Basis-Fahrzeugdiagnose für ältere Fahrzeuge. OBD 2 ist die weiterentwickelte und genormte Fahrzeugdiagnose.

Welche Diagnosegeräte haben wir verglichen?

Diese kleine Auflistung zeigt die Diagnosegeräte, die wir verglichen haben: Launch CRP Touch Pro 5.0″ Launch X431 Autel Autolink AL619 AutoDia SX45 Pro iCarsoft i980 Bosch SP02000006