Menü Schließen

Wie schnell kann man nach einer Totgeburt wieder schwanger werden?

Wie schnell kann man nach einer Totgeburt wieder schwanger werden?

Nach einer Fehlgeburt möchten viele Betroffene möglichst bald wieder schwanger werden. Physiologisch ist eine Empfängnis schon nach wenigen Wochen möglich. Zwei bis sechs Wochen nach einer Fehlgeburt erfolgt der erste Eisprung, womit die Möglichkeit einer Schwangerschaft wieder gegeben ist.

Warum nach FG warten?

Während Ärzte früher empfahlen, nach einer Fehlgeburt etwa drei Monate mit dem nächsten Versuch einer Schwangerschaft zu warten, geht man heute dank neuerer Studien zum Thema „Schwanger nach Fehlgeburt“ davon aus, dass dieser Aspekt das Risiko einer weiteren Fehlgeburt nicht erhöht.

Wie könnten Frauen die Totgeburt verarbeiten?

Frauen könnten die Totgeburt so psychisch und physisch besser verarbeiten. Ein Kaiserschnitt könne zudem Folgen für eine erneute Schwangerschaft und Geburt haben. Außerdem müsse die Mutter sonst im Wochenbett zusätzlich zu der emotionalen Belastung nach der Totgeburt auch noch den Wundschmerz erleiden.

Kann man nach der Totgeburt eine Obduktion durchführen?

LESEN SIE AUCH:   Wie kannst du dein Leben verandern?

Dazu besteht die Möglichkeit, nach der Totgeburt eine Obduktion durchführen zu lassen. Allerdings kann auch dann die Todesursache nicht immer eindeutig bestimmt werden. Ob eine Obduktion gewünscht ist oder nicht, entscheiden allein die Eltern: Ohne die Erlaubnis finden keine Untersuchungen am verstorbenen Kind statt.

Ist es verpflichtend eine Totgeburt zu melden?

Laut Gesetz ist es verpflichtend, eine Totgeburt beim Standesamt zu melden. Diese Meldung soll spätestens am dritten Tag nach der Entbindung erfolgen. Für das Kind wird eine Geburtsurkunde mit einem Sterbevermerk ausgestellt.

Was bedeutet die Totgeburt in der Medizin?

Totgeburt bedeutet in der Medizin: Das Baby stirbt im Mutterleib oder während der Geburt. Es wiegt mindestens 500 Gramm und zeigt keine Lebenszeichen. In Deutschland ist die Totgeburtenrate aufgrund der guten medizinischen Versorgung niedrig.