Menü Schließen

Wie schreibt man 70er-Jahre?

Wie schreibt man 70er-Jahre?

Bei der Frage, ob die Schreibweise 70er Jahre oder 70er-Jahre richtig ist, lässt uns die neue deutsche Rechtschreibung die Wahl. Es ist also beides richtig: Ich bin ein großer Fan der 70er Jahre. Ich bin ein großer Fan der 70er-Jahre.

Was war 1970 in der BRD?

Was geschah 1970 Chronik – RAF und die Beatles In Deutschland stand am Anfang des neuen Jahrzehnts der Beginn einer neuen Entspannungspolitik zwischen der BRD und der DDR im Vordergrund. Diese spektakuläre Aktion wurde zur Geburtsstunde der radikalen Vereinigung „Rote Armee Fraktion“ (RAF).

Wie hieß die Politik der BRD um 1970?

Als Ostpolitik im engeren Sinne wird die im Rahmen des Ost-West-Konflikts auf Ausgleich mit der Sowjetunion und den osteuropäischen Staaten zielende Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, beginnend mit der Regierung Willy Brandt und Walter Scheel, zwischen 1969 und 1989 bezeichnet.

LESEN SIE AUCH:   Wann wird ein Chlamydien Test gemacht?

Was war 1970 in Deutschland?

Die Ostpolitik und der Rücktritt Willy Brandts sowie der Terror der RAF prägen die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Der Nahost-Konflikt entwickelt sich von Jom-Kippur-Krieg bis zum Friedensschluss von Camp David. US-Präsident Nixon muss wegen der Watergate-Affäre zurücktreten.

Was sind die großen Wegbereiter der 70er Jahre?

Bands und vor allem Rockbands der 70er Jahre sind die großen Wegbereiter wenn man zurück denkt. Die 70er begannen mit Auflösungen und Todesfällen. Zum einen lösten sich 1970 die Beatles auf. Mit Jimi Hendrix, Janis Joplin und auch Jim Morrison (letzterer von den Doors) verstarben 1979 / 71 der damaligen Symbole der Hippiekultur.

Was sind die Werbespots der 70er und 80er Jahre?

Egal ob wir Werbung in den 70er, 80er oder 90er Jahren aufgewachsen sind, kennen wir alle wahrscheinlich Werbespots von Persil, Jakobs Kaffee, oder Coca Cola. Sie alle liefen bereits in den Werbeblöcken von ARD und ZDF und natürlich noch viel öfter bei den Privatsendern wie RTL, SAT1 und Pro7. Das Geschenk für Kinder der 70 & 80er Jahre!

LESEN SIE AUCH:   Warum trat das Osmanische Reich dem 1 Weltkrieg bei?

Was war das Thema der 80er Jahre?

Ein weiteres Thema der 80er Jahre war der stete Mangel an Fachkräften und Personen mit einer entsprechenden Ausbildung. Aus diesem Grund wurde auch die Kritik am damaligen Schulsystem immer größer. Gleichzeitig war in der BRD in den 80er Jahren jedoch auch ein Anstieg der Abiturentenquoten zu beobachten.

Was waren die größten Bands der 80er Jahre?

Die bekanntesten und erfolgreichsten Gruppen der 80er: Queen, Iron Maiden, Dire Straits, Toto, Depeche Mode. Bands der 90er Musik der 90er Jahre brachte die Veränderungen des Jahrzehnts zuvor auf eine weitere Stufe. Mit ihren Änderungen begab man sich damals auf ein neues Level.