Menü Schließen

Wie viel wiege ich auf der Sonne?

Wie viel wiege ich auf der Sonne?

Daten von Sonne und Erde

Sonne Erde
Masse 1,9891· 1030 kg 5,9742· 1024 kg
mittlere Dichte 1,409 g/cm3 5,516 g/cm3
Schwerebeschleunigung 274,0 m/s2 9,81 m/s2
Oberflächentemperatur 5 777 K 288 K

Wie kommt der von der Sonne kommenden Licht zustande?

Dieser kommt dadurch zustande, dass ein Teil des von der Sonne kommenden Lichts durch kontinuierliche Brechung an der optisch dünneren (warmen) Luftschicht eine „Reflexion“ erfährt (vgl. auch Fata Morgana ). Im folgenden Bild (nach Vornholz, Physik im Unterricht, Heft 29) wird diese Situation schematisch veranschaulicht.

Welche Funktionen hat das Sonnen-Tageslicht?

Eine der zentralen Funktionen des Sonnen-Tageslichtes ist die Steuerung des Tages- und Nachtzyklus des Körpers. Mit Beginn der Abenddämmerung produziert der Körper zunehmend das Hormon Melatonin. Dieser Stoff beruhigt und sorgt für einen harmonischen, tiefen Nachtschlaf.

Wie wandelt der Körper das Licht in verwertbare Energie um?

Von hier wird das Licht als Energiequelle, als Nachrichtenübermittler und als Impulsgeber für den Stoffwechsel benötigt. Zu diesem Zweck wandelt der Körper das Licht, das neben den Augen auch von der Zirbeldrüse, über die Haut und über die Nahrung vom Körper aufgenommen wird, in verwertbare Energie bzw. Biophotonen um.

LESEN SIE AUCH:   Ist dunne Haut eine Krankheit oder eine Krankheit?

Wie groß ist das Licht in der Physik?

Das Licht ist im allgemeinen der für den Menschen sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlung von etwa 380 bis 780 Nanometer (nm) Wellenlänge (entsprechend einer Frequenz von etwa 789 bis herab zu 385 THz ). In der Physik steht der Begriff „Licht“ auch für das gesamte elektromagnetische Wellenspektrum .